Waldschenke 'Schlagbaum': Unterschied zwischen den Versionen
Ansgar (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: === Wie komme ich hin? === Beschreibung folgt === Was ist geboten? === Beschreibung folgt === Wer ist Wirt? === Beschreibung folgt === Wen trifft man hier? ...) |
Ansgar (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ Taverne | Beraht | Gernod Rothschild | ja | }} | |||
=== Wie komme ich hin? === | |||
Die Waldschenke 'Schlagbaum' befindet sich in Bergfurt, der zweitgrößten Stadt der Baronie Beraht im Fürstentum - sofern man bei 200 Einwohnern von Stadt sprechen möchte. Genauer gesagt liegt die Waldschenke am südlichen Ortsrand, eingerahmt von einem Buchenhain, unweit der Grenze zur Grafschaft Darian. | |||
=== Was ist geboten? === | |||
Eine alte Verhaltensregel sagt: “Klopfe jedes Mal, wenn du eine Tür oder ein Fenster öffnest, an den Holzrahmen, auf dass kein Geist oder Kobold durch die Öffnung in dein Haus schlüpfen kann.” Abgenutzte Stellen an den Rahmen zeugen von diesem alten Aberglauben.<br> | |||
Bekannt ist die Waldschenke durch ihr leckeres, selbst gebrautes Roggenbier, das "Schlägle". | |||
Einmal im Monat lädt Wirt Gernod zu einem besonderen Wettbewerb ein - der sogenannten "Geschichten-Schlägerei". | |||
=== Wer ist Wirt? === | |||
Gernod Rothschild betreibt die Schenke bereits in fünfter Generation. Mit seiner Frau Heidrun hat er vier Kinder, von denen der älteste Sohn, Gunter, bereits hinter dem Tresen aushilft. | |||
=== Wen trifft man hier? === | |||
Waldarbeiter, Händler, fahrendes Volk - all diese Leute trifft man im 'Schlagbaum'. | |||
=== Warum sollte man hier einkehren? === | |||
Die Atmosphäre, welche die Waldschenke zu bieten hat, ist einzigartig. | |||
=== Kritiken === | === Kritiken === | ||
*" | *"Noch nie war ich so glücklich darüber, ein 'Schlägle' zu bekommen." ''Kunibert Buchholzer, Waldarbeiter'' | ||
*"Selbst wenn ich 'geschäftlich' nach Darian rüber gehe, bin ich doch immer wieder froh, in die 'hoamelige' Waldschenke einkehren zu können." ''Schlemil Guzufus, Händler'' | |||
{| cellspacing="1" cellpadding="12" border="1" align="center" | {| cellspacing="1" cellpadding="12" border="1" align="center" |
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2024, 18:52 Uhr
Standort | Beraht |
Wirtsleut | Gernod Rothschild |
Quartier | ja |
Wie komme ich hin?
Die Waldschenke 'Schlagbaum' befindet sich in Bergfurt, der zweitgrößten Stadt der Baronie Beraht im Fürstentum - sofern man bei 200 Einwohnern von Stadt sprechen möchte. Genauer gesagt liegt die Waldschenke am südlichen Ortsrand, eingerahmt von einem Buchenhain, unweit der Grenze zur Grafschaft Darian.
Was ist geboten?
Eine alte Verhaltensregel sagt: “Klopfe jedes Mal, wenn du eine Tür oder ein Fenster öffnest, an den Holzrahmen, auf dass kein Geist oder Kobold durch die Öffnung in dein Haus schlüpfen kann.” Abgenutzte Stellen an den Rahmen zeugen von diesem alten Aberglauben.
Bekannt ist die Waldschenke durch ihr leckeres, selbst gebrautes Roggenbier, das "Schlägle".
Einmal im Monat lädt Wirt Gernod zu einem besonderen Wettbewerb ein - der sogenannten "Geschichten-Schlägerei".
Wer ist Wirt?
Gernod Rothschild betreibt die Schenke bereits in fünfter Generation. Mit seiner Frau Heidrun hat er vier Kinder, von denen der älteste Sohn, Gunter, bereits hinter dem Tresen aushilft.
Wen trifft man hier?
Waldarbeiter, Händler, fahrendes Volk - all diese Leute trifft man im 'Schlagbaum'.
Warum sollte man hier einkehren?
Die Atmosphäre, welche die Waldschenke zu bieten hat, ist einzigartig.
Kritiken
- "Noch nie war ich so glücklich darüber, ein 'Schlägle' zu bekommen." Kunibert Buchholzer, Waldarbeiter
- "Selbst wenn ich 'geschäftlich' nach Darian rüber gehe, bin ich doch immer wieder froh, in die 'hoamelige' Waldschenke einkehren zu können." Schlemil Guzufus, Händler
Zurück zum Heligonischen Tavernenführer |