Die Bocksflöte
In alten Geschichten wird von seltsamen Flöten berichtet. Vielleicht ist es aber auch nur eine Flöte, die zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten in Erscheinung trat. Wer weiss das schon so genau außer den Göttern? Eine der schönsten Geschichten erzähle ich euch.
Valgar hatte eine kleine Flöte, welche sie sehr liebte und oft spielte. Zur ihr kamen die Menschen, wenn sie sich schlecht fühlten. Und es wurden Menschen zu ihr geschickt, wenn sie zornig oder wütend waren. Hörten sie Valgars trillernden Tönen zu, ging es ihnen wieder besser. Ihr Flötenspiel war weithin bekannt und beliebt. Da sie die Flöte immer bei sich trug, setzten sich auch die Menschen einfach neben sie und warteten, bis sie mit ihrer Arbeit fertig war. Oder sie boten an, die Kuh weiter zu melken, wenn Valgar dafür für sie auf ihrer Flöte spielte.
Der Imker des Dorfes war der alte Jökulsson. Er schenkte ihr immer einen großen Topf Honig. Nicht nur wusste Valgar aus dem Honig herrlich süßen Met herzustellen, sie half ihm auch immer bei der Honigernte. Wenn der alte Jökulsson die Bienenstöcke öffnete und Valgar auf ihrer Flöte spielte, dann stachen die Bienen weniger oder sogar gar nicht.
Eines Tages, als sie den Honig abgefüllt hatten und die Bienenstöcke wieder an Ort und Stelle waren, hörte der alte Jökulsson ein Knacken und Brechen von Zweigen im Wald. Ein Bär trottete auf die Waldlichtung auf der die frisch abgefüllten Honigtöpfe standen um kam schnurstracks auf sie zugelaufen. Der alte Jökulsson stand wie angewurzelt da und brachte vor Schreck keinen Laut hervor. Valgar war so in ihr Flötenspiel vertieft und spielte eine derart heitere Melodie, dass sie den Bären nicht bemerkte. Auch sah sie nicht, wie unter den Ästen der Büsche und Farne um die Lichtung sie viele kleine Augenpaare anstarrten. Der Bär trottete noch ein paar Meter weiter und ließ sich dann ins Gras fallen. Vielfältiges Druntvolk, Kobolde und Trolle kamen und lauschten dem Flötenspiel. Jökulsson hätte Valgar am liebsten an der Schulter gepackt und geschüttelt und ihr all die Wesen gezeigt, die sich da versammelten. Aber sie hielt ihren Blick nach innen gekehrt und konzentrierte sich auf das Auf und Ab der Töne. Als sie geendet hatte war es so ruhig, als ob sogar der Wind ihrem Spiel gelauscht hätte. Ein leises Rascheln hier und da und die Lichtung war wieder leer, bis auf Valgar und den alten Jökulsson. Und hätten die Kobolde nicht kleine Blumenkränze und die Trolle große Fußspuren hinterlassen, dann hätte Valgar Jökulssons Erzählung nie geglaubt.