Pilgerstätte Hoch hinaus

Aus HeliWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Pilgerstätte Hoch Hinaus ist eine in einem stabilen Holzhüttenhaus untergebrachte Brotzeitstube für Pilger und Wanderer. Es liegt am höchsten Punkt Lindfurts im Ort Höhen. Auf Grund des doch sehr flachen Lindfurts wird es liebevoll „Hoch Hinaus“ genannt, denn so mancher Lindfurter kam nie höher als bis hierher. Es gibt keinen Alkoholausschank, da der Wirt Hinausius Klebeweidner schlechte Erfahrungen mit den Brazachfischern und deren unliebsamem Umgang mit dem Mobiliar im besoffenen oder angeheiterten Zustand gemacht hat und das nicht weiter hinnehmen wollte.

Neben geräucherten Sumpfaal wird auch Käse aus Ziegen- oder Schafsmilch gereicht und warmes frisches Brot, das täglich gebacken wird. Getränke sind neben Wasser und Ziegenmilch, Kräutertees aller Art (auch Minztee) - kalt und heiß serviert.

Die Pilgerstätte ist ein sehr günstiger Tavernenersatz, denn auch erschwingliche Übernachtungsmöglichkeiten sind in Weidenkörben vorhanden. Tagsüber hängen die ovalen Körbe mit hochgezogenen Kopfteil dicht unter der Decke, wo sie nächtens an Seilen heruntergelassen ca. 1 Meter über dem Boden der Schankhalle baumeln. Einziger Nachteil: Zapfenstreich! Alle Gäste gehen zur gleichen Zeit ins Bett.




Zurück zum Heligonischen Tavernenführer