Propstei Bornstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HeliWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Propstei Bornstein''' gilt auch als die Kornkammer der [[Abtei Dunkelstein]]. Auf den Feldern der Propstei werden bis zu 9 verschiedene Getreidearten angebaut. Die Stadt Eiswalden gilt als Kleinod der Abtei.  
Die '''Propstei Bornstein''' gilt auch als die Kornkammer der [[Abtei Dunkelstein]]. Auf den Feldern der Propstei werden bis zu 9 verschiedene Getreidearten angebaut. Die Stadt Eiswalden gilt als Kleinod der Abtei.  
In Jolbingen wurde von 89 n.d.E. an der Hafen zu einem großen Versorgungshafen ausgebaut, dem letzten Versorgungshafen vor den [[Ödland]]en.
In Jolbingen wurde von 89 n.d.E. an der Hafen zu einem großen Versorgungshafen ausgebaut, dem letzten Versorgungshafen vor den [[Ödlande|Ödlanden]].


[[Kategorie:Propstei]]
[[Kategorie:Propstei]]
[[Kategorie:Dunkelstein]]
[[Kategorie:Dunkelstein]]
[[Kategorie:Ceriden]]
[[Kategorie:Ceriden]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2025, 16:28 Uhr

Die Propstei Bornstein gilt auch als die Kornkammer der Abtei Dunkelstein. Auf den Feldern der Propstei werden bis zu 9 verschiedene Getreidearten angebaut. Die Stadt Eiswalden gilt als Kleinod der Abtei. In Jolbingen wurde von 89 n.d.E. an der Hafen zu einem großen Versorgungshafen ausgebaut, dem letzten Versorgungshafen vor den Ödlanden.