Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 13:26, 15. Dez. 2024 Freigeist (Versionen | bearbeiten) [5.705 Bytes] Arnulf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Freigeist === Die Stube === Hier gibt es fast alles zu trinken, was das Herz begehrt. Zu essen gibt es nichts. Zu reden gibt es viel. Wer im Freigeist einkehrt, möchte in der Regel nicht nur trinken, sondern auch diskutieren – meinungsstark, lautstark, ausdrucksstark. Es ist nicht entscheidend, was diskutiert wird und wie man dazu denkt. Du hast eine Meinung, die nicht unbedingt Mehrheitsmeinung ist und möchte sie mit Gleichgesinnten durchrühren?…“)
- 22:03, 7. Dez. 2024 Veitsburger Bürgerkeller (Versionen | bearbeiten) [834 Bytes] Arnulf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am Marktplatz von Veitsburg, zwischen Handelskontoren und den Wohnhäusern der ansässigen Fernhändler, in den Fels unter der Veitsburg gebaut, liegt der altehrwürdige Veitsburger Bürgerkeller, in dem sich schon seit Generationen Bürger, Händler und Adlige der Baronie auf einen Becher Wein oder einen Humpen Bier sowie zu Geschäften aller Art treffen. Der Wirt Adelbert zahlt ein Vermögen an Pacht an die Soltranische Handelscompaney. Aber durch seine…“)
- 22:02, 7. Dez. 2024 Maisies schWeinstube (Versionen | bearbeiten) [880 Bytes] Arnulf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In dieser Kellertaverne im Matrosenviertel von Veitsburg vergnügen sich die Matrosen der soltranischen Handelscompaney und die der herzöglich-ostarischen Jolbornflotte ebenso wie der ein oder andere Zweifelhafte Reisende. Die Wirtin Maisie ist stolz auf ihr ausgestopftes Wildschwein an der Wand, in dessen Mail eine leere Flasche einer guten Rebenhainer Weinsorte klemmt. Warum, das weis niemand so genau. Die Stadtwache muss hier öfter Streitigkeiten sch…“)
- 22:01, 7. Dez. 2024 Kaffeehaus Brückenblick (Versionen | bearbeiten) [781 Bytes] Arnulf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nahe dem Herzog-Angilbert-Kanal und mit Blick auf die Herzog-Angilbert-Btücke Gehobenes Kaffeehaus in dem sich wohlhabende Reisende, Offiziere der Jolbornflotte und wohlhabende Händler der soltranischen Handelscompaney tagsüber auf ein exotisches heißgetränk aus der letzten Lieferung der Handelsflotte und abends auf ein gutes Gläschen Veitsburger Luft treffen. Die Atmosphäre ist ruhig und gesittet. Und dennoch kann man hier das ein oder andere int…“)
- 21:58, 7. Dez. 2024 Fuchswinkel (Versionen | bearbeiten) [593 Bytes] Arnulf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nahe dem Fuchstor in Veitsburgs neuer Handwerkerstadt liegt der Fuchswinkel. Eine billige Absteige für Lehrlinge, Gesellen und Gesindel. In diesem Holzverschlag kann man hervorragend Geld verspielen, billiges Bier trinken und aneinander geraten. Die Nähe zum Stadttor verhindert allerdings idR größere Ausschreitungen. <br> <br> {| cellspacing="1" cellpadding="12" border="1" align="center" style="width: 300px; height: 45px" |- | '''Heligonischer…“)
- 09:38, 6. Dez. 2024 Upeneintopf (Versionen | bearbeiten) [3.811 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Upeneintopf nach dem Rezept von Luminosus, Magisters und Oberkoch der ehrwürdigen Ersten und Freien Punischen Akademie der Hohen Magie und Arcanem Institut zu Talwacht In der Herberge „Zur glitzernden Unke“ wird die Kunst des kreativen Kochens sehr gepflegt. Einfache Gerichte aus wenigen, leicht zu ergatternden Zutaten sind verpönt. Solche Mahlzeiten sind rustikalen Gemütern vorbehalten, die unkompliziert und schnell ihren Bauch füllen möchten.…“)
- 09:34, 6. Dez. 2024 Gefüllte Burai für 100 Leut (Versionen | bearbeiten) [2.059 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mahmud jetzte sagt was muschdu mache wenn willschdu esse gefüllte Burai für 200 Leut. Erscht gehschdu in Stadt und auf de Markt, hä. Dann kaufschdu *Knoblauch *Zwieblen *Salat mit grüne Blätter *4 Schafe, aber wo sehe aber aus gsund *Dattlen *Kebab Soße, scharf *Banane für Kochzwecke *Kartoffle und Tomate und so Zeug nach Beliebe *Schädelspalter und Tatzelfelser Honigmeth au nach Beliebe Dann gehschdu in de Wald wo dr Vogel pfeift und f…“)
- 09:31, 6. Dez. 2024 Thaler Festtagsblunz'n (Versionen | bearbeiten) [2.056 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ursprünglich war die Blunz’n entstanden, um das schlachtfrische Tierblut zu verwerten. In alter Zeit wurde das noch warme Blut von den Kriegern vor der Schlacht getrunken, doch in Friedenszeiten ersann man sich die Zubereitung der Blunz’n, um das Blut nicht einfach wegzuschütten. Dies käme nämlich einem Frevel gegen die Göttin gleich. Die Thaler gelten als Meister in der Zubereitung dieser speziellen Blutwurst. Die geheimen Blunz’n-Rezepte werd…“)
- 09:28, 6. Dez. 2024 Gefüllter Schafmagen (Versionen | bearbeiten) [3.112 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Für die Hochländer ist gefüllter Schafmagen mehr als nur ein Gericht – er umschreibt ihre gesamte Lebensphilosophie. Der Schafmagen wird vor allem mit Schafinnereien gefüllt. Hier sei aufgeführt, was sonst noch alles in diesem Gericht steckt: Zusammen gehalten wird das Gericht durch Schafmagen, der die äußere Hülle bildet. Im Inneren befinden sich äußerst feingehackt Herz, Lunge, Leber und Zunge des Tieres. Hinzu kommen außerdem Schaftalg,…“)
- 09:27, 6. Dez. 2024 Haferbrei auf hochländische Art (Versionen | bearbeiten) [648 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zutaten (für eine Person) *1 halbes Maß Haferflocken *1 Maß Brunnenwasser *1 Viertel Maß Schafmilch *1 Viertel Maß Whiskey *1 Prise Salz Zubereitung: Haferflocken mit Wasser, Schafmilch und Salz in einen Topf zum Kochen bringen. Abkühlen lassen und vor dem Verzehr mit Whiskey abschmecken. Nach dem Genuss ein paar Worte mit dem örtlichen Wirt wechseln. <br> <br> {| cellspacing="1" cellpadding="12" border="1" align="center" style="width:…“)
- 09:26, 6. Dez. 2024 Gefüllte Krähe darianer Art (Versionen | bearbeiten) [1.293 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Zutaten: *1 ausgewachsene Krähe *1 Zwiebel *1 altbackenes Brötchen *1 Apfel *1 Ei *1 Prise Pfeffer *1 Prise Salz *1 fein gehakter Liebstöckelzweig Zubereitung: Die Krähe wird mit einem scharfen Messer am Bauch aufgeschnitten. Dem Vogel vorsichtig die Innereien entnehmen und dann beiseite legen. Das altbackene Bötchen derweil in Wasser quellen lassen. Die Zwiebel und den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die entnommenen Innerei…“)
- 09:24, 6. Dez. 2024 Pilgerbrot (Versionen | bearbeiten) [1.216 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Niedergeschrieben in der Pilgertaverne Wasser und Brot, Carajon.''' Zutaten (lassen sich bequem im Reisegepäck mitführen): *1 Bechermaß dunkles, grobes Mehl *1 Bechermaß Wasser *1 Prise Speisenatron *1 Löffel Mohnsamen Zubereitung: Den Ofen gut anschüren. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis ein leicht klebriger Teigklumpen entsteht. Diesen ordentlich klopfen und eine Scheibe daraus formen. Dabei ist darauf zu achten, dass d…“) ursprünglich erstellt als „Rezept für Pilgerbrot“
- 09:19, 6. Dez. 2024 Die Kunst des Trinkens (Versionen | bearbeiten) [2.689 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bei Kerzenlicht in tiefer Nacht Hab ich die Flasche leer gemacht Die grade noch vonnöten war Um mir im Geiste eine Schar Von wirren Bildern zu beschwören Die mir die Sinne nun betören Kaum noch fähig, klar zu sehen Will ich itzt nach draußen gehen Um des Mondscheins volle Pracht Im Rausche und in Anbetracht Der Bilder, die es heißt zu zähmen Gänzlich in mich aufzunehmen Wie ich aufsteh, fröhlich singend Engelsgleich vom…“)
- 09:17, 6. Dez. 2024 Rebenhainer Wirtshauslied (Versionen | bearbeiten) [41 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Rebenhainer Wanderlied erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 09:16, 6. Dez. 2024 Rebenhainer Wanderlied (Versionen | bearbeiten) [1.968 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ich zog durch alle Lande und sah der Städte viel. Des Meeres hellen Strande, der Berge Gipfel kühl, Erblickte ich voll Staunen, ob dieser Wunder Pracht. Jedoch des Herzens Launen ergriffen mich mit Macht. <br> So trieb’s mich immer weiter, durch Berge, Wald und Tal. Kein Gasthaus - noch so heiter -, sah ich ein zweites Mal. Nicht konnt mich jemals rühren, ein Weibermund so rot, Denn keine wollt‘ ich küren, durchs Land ziehn bis zum…“)
- 18:51, 5. Dez. 2024 Rubinias Rotzinner Besen (Versionen | bearbeiten) [1.914 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{ Taverne | Rotzinnen, Borngart | Rubinia | - | - }} Südlich von Bornstadt auf den Anhöhen des Bornufers liegt das kleine Weingut, das von der Winzerin Rubinia bewirtschaftet wird. Pünktlich am 15. Tage des 1. Xurlmondes hängt Rubinia ihren Reisigbesen über ihrem Gartentor auf. Am Besenstiel befestigt sie ein hölzernes Schild, worauf in liebevoll gestalteten Buchstaben steht: „Herzlich willkommen in Rubinias Rotzinner Besen“. Die gute Stub…“)
- 09:01, 2. Dez. 2024 Tavernenrecht (Versionen | bearbeiten) [2.587 Bytes] Talimee (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ob eine Taverne nun Gasthaus, Wirtshaus, Herberge, Schänke oder Pub genannt wird, das liegt am persönlichen Geschmack der Beitreibenden. Es gibt auch durchaus regionale Unterschiede, Vorlieben und Besonderheiten bezüglich der Namensgebung. Jedoch bedarf es immer eines Heliosbriefes, der die Rechte und Pflichten der Wirtsleute regelt. Grundsätzlich kann jede Einzelperson oder mehrere eine Taverne nach Ausstellung eines entsprechenden Heliosbriefes er…“)
- 17:50, 30. Nov. 2024 Corenus II (Versionen | bearbeiten) [776 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „König Helos Corenus II regierte zwischen 426 und 378 v.A.III. Aufgrund seiner hohen Statur wurde er auch Corenus der Große genannt. Corenus II führte erstmals verschiedene Ehrentitel und Auszeichnungen für besondere Dienste am Königreich ein. Die Kämpfe um den "Grünen Fleck", welche zwischen Tlamana und Carajon um das Jahr 420 v.A.III tobten, verbot Helos Corenus II umgehend, was jedoch nur dazu führt…“)
- 17:24, 30. Nov. 2024 Corenus I (Versionen | bearbeiten) [1.926 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Corenus I. war der erste König Heligonias. In den Erzählungen um Gorogal, den Schutzpatron der Gerechtigkeit, wird berichtet, wie Gorogal nach jahrelanger Suche im Jahre 470 v.A.III mit einem jungen Mann vor einer Versammlung der heligonischen Adligen erschien und verkündete, dass dieser Mann von Helios auserwählt wurde als erster König von Heligonia. Er nannte dessen Namen, Corenus, und sagte voraus, dass er ein guter Herrscher sein werde. Die Z…“)
- 13:51, 29. Nov. 2024 Eckhart Bleiberg (Versionen | bearbeiten) [53 Bytes] Talimee (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Zum Hopfenkontor#Wer ist der Wirt? erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:24, 27. Nov. 2024 Zum Mantelhaken (Versionen | bearbeiten) [1.048 Bytes] Arnulf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nahe des Südtors der Feste Drachentrutz, bereits in Wurfweite des Mauergangs, befindet sich die Stammkneipe der hiesigen Utzgan-Mannschaft, Wurfarm Drachentrutz, und treuer Anhängerschaft. Hier werden gemeinsam Siege mit Bier und Wein gefeiert und ebenso Niederlagen ertränkt. Auf einem erhabenen Regalbrett steht ein einsamer, recht zerbeulte Pokal, den der Wurfarm vor etlichen Jahren einmal nach Hause brachte. Böse Zungen behaupten, die Luchtenwalder…“)
- 22:12, 26. Nov. 2024 Klabyasch (Versionen | bearbeiten) [2.345 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Klabyasch ist ein darianisches Glückspiel für zwei oder mehr Halunken. Es werden 2 Würfel und das Spielfeld benötigt. Dabei gilt: Die 2 ist der „Baro“ (Herrscher), die 7 der „Luri“ (Steuereintreiber) und die 12 ist der „Axi“ (König). Zudem werden Spielmünzen für jede Person benötigt. ===Das Spiel=== Ziel des Spiels ist es, möglichst viel des Einsatzes auf dem Spielbrett einzusacken. Wird mit harter Währung gespielt, müssen sich…“)
- 21:51, 26. Nov. 2024 Pecunia AyBytan (Versionen | bearbeiten) [3.472 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pecunia AyBytan ist derzeit Geschäftsführerin der Taverne „Zum geprellten Zecher“ bei Ravani in der Grafschaft Darian. Sie entstammt einer weitverzweigten Familie, die seit Generationen das Wirtshandwerk ausübt. Der Begriff Dynastie ist hier durchaus angebracht. Die AyBytans haben die Tavernenkultur Darians maßgeblich geprägt und im ganzen Königreich populär gemacht. Ein weitverzweigtes Netz von Tavernen, die sich vom rauen Norden, über die H…“)
- 19:50, 26. Nov. 2024 Hafentaverne Poënas Segen (Versionen | bearbeiten) [2.881 Bytes] Aurora (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Ort und Menschen''''' Poënas Segen ist eine ältere Taverne, unweit des Hafens von Jolbruck. Viele Reisende hat es bereits dorthin verschlagen, zum einen aufgrund der Geschichten der Seefahrer/ Fischer und der Wirte, zum anderen aufgrund des Getränkes "Den Segen der Poëna", nach welchem die Taverne benannt wurde. Wenn man dieser trinkt, so solle man sich lebendiger und unbeschwerter fühlen. Derzeitig unterliegt die Leitung der Taverne den v…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:00, 26. Nov. 2024 Schwingentuschler (Versionen | bearbeiten) [2.099 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Schwingentuschler werden als schöne und wohlgestalte kleine Wesen beschrieben. Sie sind den Menschen wohlgesinnt, aber stets Unfug stiftend. Doch sind sie weder gut noch böse. Sie leben in Hügeln fernab menschlicher Ansiedlungen. In den Hügeln tanzen und singen sie auf eine unwiderstehliche Art, mit der sie Menschen anlocken und in ihren Bann ziehen. Man sagt ihnen nach, das sie besonders schöne Menschenkinder zu sich holen, damit diese bei ihnen…“)
- 18:22, 25. Nov. 2024 Unkenrufen (Versionen | bearbeiten) [4.266 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Spiele, die einen Gewinn in Aussicht stellen sind im ganzen Reich und über die Grenzen hinaus überaus beliebt. Daher sorgen umsichtige Tavernewirtsleute gerne für Abwechslung und Zerstreuung, indem sie „Unkenrufen-Abende“ veranstalten. Den Ursprung hat dieses Tavernenspiel in Celvar, wo es regelmäßig in der „Herberge zur glitzernden Unke“ zur Messung der mentalen Kräfte gespielt wird. Was jedoch ursprünglich als ebenso lehrreiches, wie auc…“)
- 18:18, 25. Nov. 2024 Spickern (Versionen | bearbeiten) [1.740 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Jeder glaubt an sein Glück und die in Aussicht gestellten Preise locken selbst die schlimmsten Stubenhocker vom heimischen Herdfeuer in die Dorf-Taverne. Doch beim Spickern ist Geschick, ein gutes Auge und eine ruhige Hand gefragt. In nahezu jeder drachenhainer Taverne hängt eine Holzscheibe, auf die man zum Zeitvertreib „spickert“. Hierfür werden kleine Wurfpfeile auf die Scheibe geworfen, die dann möglichst nahe in der Mitte steckenbleiben. Ei…“)
- 17:12, 24. Nov. 2024 Fass ohne Boden (Versionen | bearbeiten) [3.005 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Lediglich das „Schaf ohne Kopf“ kann es in Punkto Popularität mit dem „Fass ohne Boden“ aufnehmen. Sobald in einer Unterhaltung der Name "Fass ohne Boden" fällt, dann folgt sofort die Frage: Welche der Tavernen meint Ihr?“ Erstmalig tauchte die Taverne im Jahre 24 n.A.III am Rande des Parimawaldes auf. Der heutige Meisterwirt Oswald Osiander eröffnete dort in einer spärlichen Hütte eine ansprechende Taverne mit übersichtlichem Getränke…“)
- 13:41, 24. Nov. 2024 Luminosus (Versionen | bearbeiten) [89 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Https://wiki2.heligonia.de/index.php?title=Ausgesuchte Kochrezepte bekannter Tavernen#Rezept für Upeneintopf erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 13:40, 24. Nov. 2024 Oswald Osiander (Versionen | bearbeiten) [1.613 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Geboren und bekocht wurde Oswald Osiander in Betis. Quasi als Vorspeise seiner Karriere, unternahm Oswald als fangfrischer Gastwirt etliche Versuchen, sich in der Stadt mit tlamanischer "Haute Cuisine" einen Namen zu machen, entfloh aber bald der gesottenen Langeweile und schritt mit Oswalds Wandertaverne in die weite, exotische Welt hinaus. Im Parimawald legte er das Abenteuerleben für eine Weile auf Eis, um in pikanter Vermengung mit dem Tatzelfelser…“)
- 13:35, 24. Nov. 2024 Meisterwirte (Versionen | bearbeiten) [552 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt viele Wirte in den heligonischen Ländereien, die ein unvergleichliches Erlebnis für den Gast anbieten, doch einige stechen besonders heraus. *Oswald Osiander, Meisterwirt aus Betis *Luminosus, Meisterwirt aus Celvar <br> <br> {| cellspacing="1" cellpadding="12" border="1" align="center" |- | '''Zurück zum Heligonischen Tavernenführer''' |}“)
- 17:37, 18. Nov. 2024 Après Shisha (Versionen | bearbeiten) [999 Bytes] Arnulf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das „Après Shisha“ ist eine Herberge in den Bergen am äußersten, nördlichen Zipfel von Sedomee, nahe der Grenze zu Thal. Man munkelt, die Baronin von Calena sei hier regelmäßig inkognito zu Gast. Im äußerst rustikalen, aber urigen Ambiente können erschöpfte Reisende hier die Welt ganz und gar vergessen. Wir empfehlen echten Kennern, sich beim Genuss eines regionalen, heißen Tees (mit oder ohne “Schuss”) durch das exotische Sortiment an…“)
- 17:22, 18. Nov. 2024 Aroben (Versionen | bearbeiten) [10.944 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Aroben wurde im Jahr 175 v.A.III (entspricht 294 nach Corenius I.) geboren. Aroben hatte als Angehöriger des niederen Adels seine Karriere begonnen, aber sein kluger Geist und sein Talent für Strategie und Taktik ließen ihn einen steilen Aufstieg erleben. Im Jahre 154 v.A.III (315 n.C.I), also mit 21 Jahren, war Aroben bereits zum Herzog von Beridhan geworden. Aroben war zu seiner Zeit berühmt für sein Geschick im Krieg und in der Diplomatie und…“)
- 21:30, 17. Nov. 2024 Beridhan (Versionen | bearbeiten) [18.616 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Herzogtum Beridhan erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:07, 17. Nov. 2024 Herzogtum Valmera (Versionen | bearbeiten) [1.924 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Valmera ist ein ehemaliges Herzogtum des Königreichs Heligonia bestehend aus zwei Grafschaften, Sedomee und Darian. Sedomee bestand auch damals aus den drei heutigen Baronien Apurien, Calena und Sebur. Darian hatte vor der Trennung fünf Baronien: Guldenstein, Felsenmeer, Nordaron, Basonna und Darbor. Im Jahr 76 v.A.III entbrannte im damaligen Herzogtum Valmera ein Erbfolgekrieg. Die Freigräfin Caliane von S…“)
- 17:13, 17. Nov. 2024 Warum es in Angaheym keine Tavernen gibt (Versionen | bearbeiten) [1.562 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Angaheymer Tavernen? Kurz gesagt: Es gibt sie nicht. Da jedes Gehöft in Angaheym nahezu Selbstversorger ist, wird auch das Bier für den Eigenbedarf gebraut, vorzugsweise dunkel und stark, man will ja im Winter etwas Nahrhaftes haben. Bierbrauen ist traditionell die Aufgabe der Frauen sowie auch das Ansetzen von Met und Beerenlikör. Nicht umsonst gibt es den alten Spruch:<br> Die Frau, die hopft und mälzt und träuft,<br> der Mann, der kommt und sc…“)
- 16:26, 17. Nov. 2024 Zur Neuen Wache (Versionen | bearbeiten) [2.225 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn man einen Reisenden, der gerade Station im schönen Yllmar gemacht hat, nach einer Taverne fragt, dann ist die Antwort mit einer guten Wahrscheinlichkeit die "Neue Wache". Der Grund dafür liegt nicht nur darin, dass das besagte Gasthaus einen großen, gut besuchten Schankraum, gutes Bier zu fairen Preisen, ein schlichtes aber sowohl schmack- als auch nahrhaftes Speisenangebot und saubere Zimmer für die Nacht hat. Eine große Rolle dürfte auch der…“)
- 16:24, 17. Nov. 2024 Zur Alten Garde (Versionen | bearbeiten) [4.765 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Durchschreitest du das Stadttor zu Yllmar, Freund, und steht dir der Sinn nach einem schattigen Ort mit vielen Möglichkeiten, dann geh quer über den Torplatz, verlasse die breiten belebten Straßen mit ihren Händlern, Zöllnern, Reisenden, Bürgern und Bettlern, und finde den Weg in die schmalen Gassen. Lass das protzige Gasthaus links neben dir liegen doch folge seinen Mauern, bis das Gebäude selbst vorbei ist, geh weiter an den Stallungen und dem La…“)
- 16:21, 17. Nov. 2024 L'Ostaria (Versionen | bearbeiten) [4.917 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es heißt ja, die Liebe gehe durch den Magen - und in der oranecker Stadt Alvan ist dieses Sprichwort gleich in zweierlei Weise auf eine dortige Taverne anwendbar. Die Geschichte dieses Gasthauses beginnt mit einem Reisenden, einem wackeren Gesellen aus dem tiefen Süden, den es in seinen Wanderjahren in die heligonischen Lande verschlagen hatte. Aufgeschlossen und voll jugendlicher Energie führte ihn sein Weg immer weiter nach Norden, hinein nach Ostar…“)
- 16:18, 17. Nov. 2024 Die Burgschenke (Versionen | bearbeiten) [2.163 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Rittergeschlecht derer von Kendeley ist eine alte und sowohl streitbare als auch unstreitbar ehrwürdige Familie mit vielen Traditionen - und eine davon führte dazu, dass die Burgschenke der Feste Kendeley etwas Besonderes wurde. Damals, als die Zeiten dunkel und karg waren - und das waren sie in Oraneck zuweilen - schwor ein Ritter von Kendeley, dass es für die Menschen der Stadt immer einen Ort der Zusammenkunft geben soll. Also wurde die Burgsch…“)
- 21:33, 15. Nov. 2024 Die Inseln im See (Versionen | bearbeiten) [2.667 Bytes] Arnulf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Cailleachnioch, Baronie Luchnar, Drachenhain Aus dem Süden kommst? Was verschlägts hierher? Nach Tatzelfels? Da bist im letzten Nioch falsch abbogen. Hier geht’s nimmer groß weiter. Hier gibt’s nur die Berge und den See. Zurück wird zu spät, da hast recht. Wird sich schon ein Schlafplatz finden. Jetzt kommst erst mal mit. Bisschen dämmrig der Weg um die Zeit, da zwischen den Bäumen am See, stimmt schon. Nein, zum Dorf zurück geht’s da ne…“)
- 21:08, 15. Nov. 2024 Zur Junkerin (Versionen | bearbeiten) [8.093 Bytes] Arnulf (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt)
- 21:04, 15. Nov. 2024 Arsch und Zopf (Versionen | bearbeiten) [22.986 Bytes] Arnulf (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Grenze Drachentrutz / Baronie Luchnar, Drachenhain <big><big>'''Arsch und Zopf</big></big> <big>'''Pferdeverleih '''Schankstube, Wirtsstube, Gästehaus '''Flechtfrisuren und Massagen</big> ===Vorgeschichte und Anfänge=== Der Verleih von geländegängigen Pferden für Reisen ins nahe Hochland hat auf der Feste Drachentrutz, dem Verwaltungssitz Drachenhains, eine lange Tradition. Allerdings etablierte sich nie ein hauptberuflicher Verleih. Gegen End…“)
- 20:44, 3. Nov. 2024 Provinz Suren (Versionen | bearbeiten) [148 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Provinz| Provinz Suren| - | Freiherr Berengar von Suren| -| -| -}} Category:Provinz Category:Borngart Category:Encyclopedia_Heligoniae“)
- 20:38, 3. Nov. 2024 Baronie Rotzinnen (Versionen | bearbeiten) [261 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{ Baronie| Baronie Rotzinnen| Bild:Rotzinnenwappen.png| Bornstadt| Arnhelm von Rotzinnen| - | - | *Provinz Bornwiel *Provinz Neunbergen *Provinz Rehfeld }}“)
- 20:30, 3. Nov. 2024 Baronie Dornhöhen (Versionen | bearbeiten) [240 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{ Baronie| Baronie Dornhöhen| Bild:Dornhoehenwappen.png| Siebrack| - | - | - | *Provinz Siebenbürg *Provinz Rosental *Provinz Odemsau }}“)
- 20:27, 3. Nov. 2024 Baronie Nordach (Versionen | bearbeiten) [1.969 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{ Baronie| Baronie Nordach| Bild:Hohengratwappen.png| Norbruck| Mysille von Nordach| - | - | *Provinz Norbruck *Provinz Hohenlauf *Provinz Lauenfeld }}“)
- 20:25, 3. Nov. 2024 Baronie Fählen (Versionen | bearbeiten) [1.538 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{ Baronie| Baronie Fählen| Bild:Faehlenwappen.png| Morthorst| - | - | - | *Provinz Tannengrün *Provinz Südwasser *Provinz Suren }}“)
- 20:16, 3. Nov. 2024 Baronie Hohengrat (Versionen | bearbeiten) [933 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{ Baronie| Baronie Hohengrat| Bild:Hohengratwappen.png| Hohengrat| Hengist von Nordach| - | - | *Provinz Lauenstein *Provinz Stolzenfels *Provinz Habichtstein }}“)
- 20:10, 3. Nov. 2024 Taverne am Marktplatz (Versionen | bearbeiten) [2.348 Bytes] Jantiff (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Wo finde ich die Taverne? === Nun der Name gibt schon einen wichtigen Hinweis: am Marktplatz von Sarniant. === Was ist geboten? === Hm, wie soll ich ausdrücken? Die Taverne hatte schon durchaus ihre Momente, doch sie hat ihre besten Zeit hinter sich. Also schwelgen wir lieber in der Vergangenheit. === Wer ist der Wirt? === Da hat sie uns schon eingeholt: die glorreiche Vergangenheit. Noch heute rühmt sich der Wirt damit, dass einst der Gaukler u…“)