Alle öffentlichen Logbücher
Aus HeliWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in HeliWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 13:24, 30. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorwort (Die Seite wurde neu angelegt: „„'''Eine Zeit zu reden und eine Zeit zu trinken“''' In fast jedem entlegenen Winkel Heligonias gibt es zumindest die ''eine'' Taverne, um sich zusammenzufinden, gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen und etwas zu trinken. Der Ansatz dieser Sammlung war es, all diese unbesungenen Stätten und ihre stillen und lauten Helden hinter den Tresen und im Schrankraum zu würdigen und ihnen ein Denkmal zu setzen. Wenn man über Tavernen redet, hat jeder sofo…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:47, 30. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wo ist die Kritik zu meiner Taverne (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Du kennst noch eine Taverne oder möchtest eine beschreiben, die hier fehlt?''' Kein Problem! Schick uns einen Text oder speise ihn ins Netz des heligonischen Wissens Heliwiki ein – oder frag uns einfach, wenn noch etwas unklar ist. Die Form sollte schriftlich sein. Ansonsten bist Du sehr frei in Art und Stil Deiner Beschreibung. Wenn Du etwas Orientierung brauchst: Es ist in der Regel sinnvoll, auf Ort, Wirtsleute und Gäste einzugehen und zu schi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:38, 29. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Haferbrei auf Tolenser Art (Die Seite wurde neu angelegt: „Zutaten (für eine Person) *1 Maß Haferflocken *1 Maß Milch *1 halbes Maß Sahne *1 Apfel *1 Viertel Maß gehackte Nüsse *1 Viertel Maß Rosinen *2 Löffel Honig *1 Prise Salz Haferflocken mit Milch, Sahne und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Haferflocken vom Feuer nehmen und die restlichen Zutaten unterrühren. Vor dem Verzehr ein Gebet zu Ehren der Götter sprechen.…“)
- 10:27, 29. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite In Vino veritas (Die Seite wurde neu angelegt: „Ich möcht ins Paradies nach guter Tat<br> In der Kirche, denk ich, gibt man mir Rat<br> Der Pfarrer sagt "Höre, sprich wahr nur, mein Sohn!"<br> Wie ich das erreiche, das weiß ich auch schon<br> So gebt mir Zecher noch Rebenblut!<br> Wirt, füll den Becher und her mit dem Krug!<br> Im Wein liegt die Wahrheit! Drauf trinken wir, was?<br> In Vino veritas!<br> So kommen um elfe - ich sitze beim Wein -,<br> ein Kender und'n Hobbit zur Türe her…“)
- 10:23, 29. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Der reisende Becher (Die Seite wurde neu angelegt: „Dem Wand'rer über Stock und Stein, <br> dem sollte ich ein Beispiel sein.<br> Brauch' nicht vom Tische aufzustehn,<br> mein Becher hat die Welt gesehn.<br> Im Norden lang die Nacht regiert, <br> die Lebenslust zu Eis gefriert.<br> In Greises Hand glüht heißer Rum <br> genießt ihn glücklich sinnend, stumm.<br> Des Alten Glück trotz ewgen Eis, <br> mein Becher viel vom Norden weiß.<br> Der Sonne Lauf beginnt im Osten, <br> wo Bienen Blütennektar…“)
- 10:21, 29. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bardenpack (Die Seite wurde neu angelegt: „Lauschet der Bardin, Irrlichter ziehn leis vorbei,<br> Einzig der Faun fürchtet nicht den Rabenschrey<br> Ja wir sind Galgenvögel, wir sind die Einzigen, die Varen<br> Streuner, geschwor'n nicht mit dem Niveau zu sparen<br> Purpur in der Seele, Dunkelschön anzuschaun,<br> Lausche unserm Schandmaul, während wir deinen Beutel klaun,<br> Elbensteine Saitenweise findet man in unsrem Sack<br> Gottverdammte Hasenscheisse, wir sind das Bardenpack<br> Pack…“)
- 16:39, 28. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sven Herulfsson (Die Seite wurde neu angelegt: „Eines grauen Morgens, bevor Helios erschien, Bevor die Vögel ihre Lieder sangen, Erwachte ich im Dreck vor der Tavernentür, Als Rufe aus dem Donnerdrummel drangen. Kehrreim: Sven Herulfsson, Sven Herulfsson, der Met bringt Dich noch um, Das eine lass Dir von mir sagen, Hörst Du nicht auf zu saufen, den lieben langen Tag, Wirst Du die schlimmen Folgen tragen. Wankend stand ich auf, wollte trunken heimwärts gehen Den Pfad im dunklen Wald entl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:23, 28. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lasst die Jäger jagen (Die Seite wurde neu angelegt: „Lass die Jäger jagen, wie sie einmal sind! Reh und Hirsch erschlagen, und auch mal ein Rind! Wild und Hund auf einem Haufen, ach, was könnt man dafür saufen! Wir versaufens, wir versaufens, wir versaufens, wir versaufens! Kommt der Jäger, gibt es Zank: Wir sind blau und er ist blank! Lass die Händler handeln, wie sie einmal sind! Geld und Gold auf einem Haufen, ach, was könnt man dafür saufen! Wir versaufens, wir versaufens, wir versaufens,…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:39, 27. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Seehaus zum Paradies (Die Seite wurde neu angelegt: „===Seehaus zum Paradies=== Am Ufer des Emeransees steht auf einer Anhöhe das „Seehaus zum Paradies“. Es ist umgeben von Obstbäumen und Rosenhecken und ist ein stattliches Anwesen mit Gasthaus, Übernachtungshaus, Stallungen und Wirtschaftsgebäuden. Eine überdachte Treppe führt den kurzen Abhang von der Gaststube Richtung See hinab zum Tanzsaal. Ein Augenschmaus für jeden Architekturliebhaber und Schmuckstück des Anwesens. Die hölzerne Plattfor…“)
- 12:42, 27. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Smauls Erben (Die Seite wurde neu angelegt: „ 1 Die Götter sind erhaben Die Götter sind gerecht Verleihen ihre Gaben Mein Anteil, der ist schlecht Mir liegt es nicht zu dienen Ich bin kein Ackergaul Da ist er mir erschienen Der Halbgott namens Smaul Kehrreim Der Smaul ist ein Versager Der Smaul ist ein Poet Der Herr der Gossenschlager Der Herr von viel zu spät Ein Held auch ohne Geld voll List und Lug Nicht höflich aber faul Und darum heb ich meinen Krug Auf Smaul! 2 Als Kind trieb Smaul die…“)
- 12:08, 27. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das musst Du getrunken haben – auch wenn Du es hinterher vielleicht bereust (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das musst Du getrunken haben – auch wenn Du es hinterher vielleicht bereust''' '''Grünsäumiger Flirt''' ''Die Herberge zur glitzernden Unke (Celvar – Carajon - Ligonii)'' Besonderer Geschmack – Schirmchendekoration - eklatante Kopfschmerzen - massive Gedächtnislücken. Was will man mehr? '''Schwarzer Reiter''' ''SatzhochDrei (Idyllie – Tlamana - Ligonii)'' Für Feinschmecker: Ein Getränk mit verführerischem Duft von solcher Tiefe un…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:29, 26. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tych Caistlemond / Haus Kastelmond (Tych Haus) – Bei Eyllinde und Ailleen (Die Seite wurde neu angelegt: „Caistlemond / Kastelmond, Baronie Luchnar, Drachenhain === Ein wenig Geschichte=== Vor über hundert Jahren wurden in der Hochlandbaronie Luchnar nach dem Dòrchiu, einer politischen Krise unter den Clans, Tiefländer als Verwalter eingesetzt – ein Baron und mehrere Vögte. Das größte Nioch, also die größte feste Behausung war Esclarmond im Süden des Clansgebiets der MadUaine. Der neu eingesetzte Vogt nannte sich von Esclarmond, baute als Stamms…“)
- 20:36, 23. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Rotzinnenwappen.png
- 20:36, 23. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:Rotzinnenwappen.png hoch
- 20:34, 23. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Dornhoehenwappen.png
- 20:34, 23. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:Dornhoehenwappen.png hoch
- 16:01, 23. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Provinz Südwasser (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Provinz| Provinz Südwasser| - | Freiherr Ewald von Südwasser| -| -| -}} Category:Provinz Category:Borngart Category:Encyclopedia_Heligoniae“)
- 14:51, 21. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge verschob die Seite Jaques le Kaques nach Jacques le Kaques
- 13:26, 15. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Freigeist (Die Seite wurde neu angelegt: „Freigeist === Die Stube === Hier gibt es fast alles zu trinken, was das Herz begehrt. Zu essen gibt es nichts. Zu reden gibt es viel. Wer im Freigeist einkehrt, möchte in der Regel nicht nur trinken, sondern auch diskutieren – meinungsstark, lautstark, ausdrucksstark. Es ist nicht entscheidend, was diskutiert wird und wie man dazu denkt. Du hast eine Meinung, die nicht unbedingt Mehrheitsmeinung ist und möchte sie mit Gleichgesinnten durchrühren?…“)
- 22:36, 7. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Küche.png
- 22:36, 7. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:Küche.png hoch
- 22:28, 7. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Tavernenspiele.png
- 22:28, 7. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:Tavernenspiele.png hoch
- 22:21, 7. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Barde.png
- 22:21, 7. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:Barde.png hoch
- 22:09, 7. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Utzganspiel.png
- 22:09, 7. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:Utzganspiel.png hoch
- 22:03, 7. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Veitsburger Bürgerkeller (Die Seite wurde neu angelegt: „Am Marktplatz von Veitsburg, zwischen Handelskontoren und den Wohnhäusern der ansässigen Fernhändler, in den Fels unter der Veitsburg gebaut, liegt der altehrwürdige Veitsburger Bürgerkeller, in dem sich schon seit Generationen Bürger, Händler und Adlige der Baronie auf einen Becher Wein oder einen Humpen Bier sowie zu Geschäften aller Art treffen. Der Wirt Adelbert zahlt ein Vermögen an Pacht an die Soltranische Handelscompaney. Aber durch seine…“)
- 22:02, 7. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Maisies schWeinstube (Die Seite wurde neu angelegt: „In dieser Kellertaverne im Matrosenviertel von Veitsburg vergnügen sich die Matrosen der soltranischen Handelscompaney und die der herzöglich-ostarischen Jolbornflotte ebenso wie der ein oder andere Zweifelhafte Reisende. Die Wirtin Maisie ist stolz auf ihr ausgestopftes Wildschwein an der Wand, in dessen Mail eine leere Flasche einer guten Rebenhainer Weinsorte klemmt. Warum, das weis niemand so genau. Die Stadtwache muss hier öfter Streitigkeiten sch…“)
- 22:01, 7. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kaffeehaus Brückenblick (Die Seite wurde neu angelegt: „Nahe dem Herzog-Angilbert-Kanal und mit Blick auf die Herzog-Angilbert-Btücke Gehobenes Kaffeehaus in dem sich wohlhabende Reisende, Offiziere der Jolbornflotte und wohlhabende Händler der soltranischen Handelscompaney tagsüber auf ein exotisches heißgetränk aus der letzten Lieferung der Handelsflotte und abends auf ein gutes Gläschen Veitsburger Luft treffen. Die Atmosphäre ist ruhig und gesittet. Und dennoch kann man hier das ein oder andere int…“)
- 21:58, 7. Dez. 2024 Arnulf Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fuchswinkel (Die Seite wurde neu angelegt: „Nahe dem Fuchstor in Veitsburgs neuer Handwerkerstadt liegt der Fuchswinkel. Eine billige Absteige für Lehrlinge, Gesellen und Gesindel. In diesem Holzverschlag kann man hervorragend Geld verspielen, billiges Bier trinken und aneinander geraten. Die Nähe zum Stadttor verhindert allerdings idR größere Ausschreitungen. <br> <br> {| cellspacing="1" cellpadding="12" border="1" align="center" style="width: 300px; height: 45px" |- | '''Heligonischer…“)
- 19:07, 7. Dez. 2024 Ansgar Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Taverne TadfiatAlnaar.png
- 19:07, 7. Dez. 2024 Ansgar Diskussion Beiträge lud Datei:Taverne TadfiatAlnaar.png hoch
- 15:19, 7. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Spiel (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Encyclopedia Heligoniae“)
- 15:02, 7. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Spickern.png
- 15:02, 7. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:Spickern.png hoch
- 17:48, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Lieder (Inhalt war: „Kategorie:Encyclopedia Heligoniae“. Einziger Bearbeiter: Jantiff (Diskussion))
- 17:46, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge verschob die Seite Heligonische Lieder nach Beliebteste Lieder aus Gunst und Kunst
- 10:18, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Lieder (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Encyclopedia Heligoniae“)
- 09:38, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Upeneintopf (Die Seite wurde neu angelegt: „Upeneintopf nach dem Rezept von Luminosus, Magisters und Oberkoch der ehrwürdigen Ersten und Freien Punischen Akademie der Hohen Magie und Arcanem Institut zu Talwacht In der Herberge „Zur glitzernden Unke“ wird die Kunst des kreativen Kochens sehr gepflegt. Einfache Gerichte aus wenigen, leicht zu ergatternden Zutaten sind verpönt. Solche Mahlzeiten sind rustikalen Gemütern vorbehalten, die unkompliziert und schnell ihren Bauch füllen möchten.…“)
- 09:35, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge verschob die Seite Rezept für Pilgerbrot nach Pilgerbrot, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 09:34, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gefüllte Burai für 100 Leut (Die Seite wurde neu angelegt: „Mahmud jetzte sagt was muschdu mache wenn willschdu esse gefüllte Burai für 200 Leut. Erscht gehschdu in Stadt und auf de Markt, hä. Dann kaufschdu *Knoblauch *Zwieblen *Salat mit grüne Blätter *4 Schafe, aber wo sehe aber aus gsund *Dattlen *Kebab Soße, scharf *Banane für Kochzwecke *Kartoffle und Tomate und so Zeug nach Beliebe *Schädelspalter und Tatzelfelser Honigmeth au nach Beliebe Dann gehschdu in de Wald wo dr Vogel pfeift und f…“)
- 09:32, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Rezept (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Encyclopedia Heligoniae“)
- 09:31, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Thaler Festtagsblunz'n (Die Seite wurde neu angelegt: „Ursprünglich war die Blunz’n entstanden, um das schlachtfrische Tierblut zu verwerten. In alter Zeit wurde das noch warme Blut von den Kriegern vor der Schlacht getrunken, doch in Friedenszeiten ersann man sich die Zubereitung der Blunz’n, um das Blut nicht einfach wegzuschütten. Dies käme nämlich einem Frevel gegen die Göttin gleich. Die Thaler gelten als Meister in der Zubereitung dieser speziellen Blutwurst. Die geheimen Blunz’n-Rezepte werd…“)
- 09:28, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gefüllter Schafmagen (Die Seite wurde neu angelegt: „Für die Hochländer ist gefüllter Schafmagen mehr als nur ein Gericht – er umschreibt ihre gesamte Lebensphilosophie. Der Schafmagen wird vor allem mit Schafinnereien gefüllt. Hier sei aufgeführt, was sonst noch alles in diesem Gericht steckt: Zusammen gehalten wird das Gericht durch Schafmagen, der die äußere Hülle bildet. Im Inneren befinden sich äußerst feingehackt Herz, Lunge, Leber und Zunge des Tieres. Hinzu kommen außerdem Schaftalg,…“)
- 09:27, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Haferbrei auf hochländische Art (Die Seite wurde neu angelegt: „Zutaten (für eine Person) *1 halbes Maß Haferflocken *1 Maß Brunnenwasser *1 Viertel Maß Schafmilch *1 Viertel Maß Whiskey *1 Prise Salz Zubereitung: Haferflocken mit Wasser, Schafmilch und Salz in einen Topf zum Kochen bringen. Abkühlen lassen und vor dem Verzehr mit Whiskey abschmecken. Nach dem Genuss ein paar Worte mit dem örtlichen Wirt wechseln. <br> <br> {| cellspacing="1" cellpadding="12" border="1" align="center" style="width:…“)
- 09:26, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gefüllte Krähe darianer Art (Die Seite wurde neu angelegt: „Zutaten: *1 ausgewachsene Krähe *1 Zwiebel *1 altbackenes Brötchen *1 Apfel *1 Ei *1 Prise Pfeffer *1 Prise Salz *1 fein gehakter Liebstöckelzweig Zubereitung: Die Krähe wird mit einem scharfen Messer am Bauch aufgeschnitten. Dem Vogel vorsichtig die Innereien entnehmen und dann beiseite legen. Das altbackene Bötchen derweil in Wasser quellen lassen. Die Zwiebel und den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die entnommenen Innerei…“)
- 09:24, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rezept für Pilgerbrot (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Niedergeschrieben in der Pilgertaverne Wasser und Brot, Carajon.''' Zutaten (lassen sich bequem im Reisegepäck mitführen): *1 Bechermaß dunkles, grobes Mehl *1 Bechermaß Wasser *1 Prise Speisenatron *1 Löffel Mohnsamen Zubereitung: Den Ofen gut anschüren. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis ein leicht klebriger Teigklumpen entsteht. Diesen ordentlich klopfen und eine Scheibe daraus formen. Dabei ist darauf zu achten, dass d…“)
- 09:19, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Kunst des Trinkens (Die Seite wurde neu angelegt: „Bei Kerzenlicht in tiefer Nacht Hab ich die Flasche leer gemacht Die grade noch vonnöten war Um mir im Geiste eine Schar Von wirren Bildern zu beschwören Die mir die Sinne nun betören Kaum noch fähig, klar zu sehen Will ich itzt nach draußen gehen Um des Mondscheins volle Pracht Im Rausche und in Anbetracht Der Bilder, die es heißt zu zähmen Gänzlich in mich aufzunehmen Wie ich aufsteh, fröhlich singend Engelsgleich vom…“)
- 09:17, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rebenhainer Wirtshauslied (Weiterleitung nach Rebenhainer Wanderlied erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung