Ansgar von Beraht
Ansgar von Beraht | |
---|---|
Baron von Beraht Freiherr von Fahlberg Sohn der Saarka | |
![]() | |
![]() | |
Vorfahren |
|
Geschwister |
|
Nachkommen |
Ansgar ein Mitglied des heligonischen Adels.
Seit dem Jahre 32 n.A.III ist er der aktuelle Baron von Beraht sowie Freiherr der Provinz Fahlberg
Familie
Die Familie von Beraht hat ihren Ursprung in der Provinz Hochwalden der Baronie Anthan. Ansgar ist das zweite von drei Kindern von Herfried von Beraht und seine Frau Leandra von Weissensee.
Aus einer Poena-Ehe mit Fendra von Aueneck gingen im Jahre 31 n.A.III gesunde Zwillinge hervor. Dem älteren wurden der Namen Ansbert Theobald, dem jüngeren der Name Haagen Herfried gegeben.
Ansgar hat im Jahre 45 n.A.III zwei Mündel bei sich aufgenommen. Die beiden tragen die Namen Berthold und Derik. Die Gründe, warum der Baron von Beraht die Jungen bei sich aufgenommen hat, sowie ihre genaue Herkunft, sind nicht bekannt. Aus dem Umfeld des Hofes zu Fahlberg ist lediglich zu erfahren, dass sie aus dem Ausland stammen.
Werdegang
Seit dem Jahr 27 n.A.III führte Ansgar den Titel des Freiherrn von Hochwalden. Er erhielt den Titel von seiner älteren Schwester Roxana, die nach ihrer Hochzeit mit Baron Beorric von Wulfenstein die Verwaltung der Provinz an Ansgar übergab.
Einen Namen machte sich Ansgar bei der Befreiung von Burg Ipptalblickim ersten Poëna-Mond des Jahres 30 n.A.III, der als Beginn des Kriegs gegen die Mantiden gilt.
Nachdem große Teile der Niederlormark befreit werden konnten, wurde sie in zwei Protektorate geteilt. Cornelius von Langenau, Freiherr von Niedereck wurde der Verweser der Nordprovinzen. Ansgar unterlag die Verwaltung der Südprovinzen.
Nachdem die letzte Mantide in der Niederlormark zur Strecke gebracht werden konnte, wurden die beiden Marken am 1. Tag des 3. Saarkamondes des Jahres 32 n.A.III zu Baronien umgewandelt. An diesem Tag wurde Ansgar von Fürst Bartha von Thal in den Baronsstand erhoben. Seither führt er auch den Titel des Freiherrn von Fahlberg.
Nach dem Tod von Beorric von Wulfenstein im Jahre 37 n.A.III gab Ansgar den Helios-Brief der Provinz Hochwalden an den Fürsten zurück mit der Bitte, ihn (erneut) seiner Schwester zu verleihen. Sobald die Geschicke der Baronie Welzen in die Hände des Sohnes von Roxana und Beorric gegeben würden, hätte sie so einen würdigen Altersruhesitz. Dieser Bitte wurde entsprochen.
Im Jahre 46 n.A.III schloss Ansgar seine langjährige Ausbildung zum Saarka-Geweihten ab.