Alle öffentlichen Logbücher
Aus HeliWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in HeliWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 17:18, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:TharagonienWappen.png hoch
- 17:18, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:TharagonienWappen.png
- 17:15, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Provinz Tharagonien (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baronie| Provinz Tharagonien| 150px|center |Tharagon| | | | }} == Tharagon == Die Stadt Tharagon gehört zu einer Landebene, die man Tharagonien nennt. Die Ebene bildet den östlichen Ausläufer der Baronie Grauburg. Da die Stadt Tharagon auf dem einzigen größeren Hügel in Tharagonien liegt, hat man von dort einen schönen Überblick über das umliegende Flachland.“)
- 17:12, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:BrazfurtWappen.png hoch
- 17:12, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:BrazfurtWappen.png
- 17:11, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Provinz Brazfurt (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baronie| Provinz Brazfurt| 150px|center |Brazfurt| | | | }} Brazfurt ist eine im Nordosten der Baronie Norrland-Brassach gelegene Provinz direkt am Fluss Brazzach. == Brazfurt == Die Nördlichste der größeren Siedlungen liegt direkt an der Grenze zum Ödland. Den Namen hat die Stadt der Furt am Fluß zu verdanken. Wenn Lasten von der Baronie Brassach in die Baronie Escandra und umgekehrt transportiert werden sollen,…“)
- 16:49, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:ThalionWappen.png hoch
- 16:49, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:ThalionWappen.png
- 16:47, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Provinz Thalion (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baronie| Provinz Thalion| |Thalion| Ritter Rhoderich von Thalion, Herr von Thalion| | | }} == Familien- und Landeswappen == Das Familienwappen derer von Thalion hat die Form eines Dreieckschildes und zeigt silberne und schwarze, um Rautensterne ergänzte Quadrate. Das Provinzwappen zeigt gespalten rechts das Wappen Rhoderich von Thalions und links das Wappen der Baronie Brassach, drei goldene Panzerhechte auf blauem Grund, heraldisch korrekt mi…“)
- 16:44, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Provinz Grauburg (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baronie| Provinz Grauburg| 150px|center |Grauwiel| Ritter Hagen von Grauburg, Herr von Grauwiel| | | }} == Familien- und Landeswappen == Das Familienwappen derer von Grauburg zeigt einen grauen Turm auf silbernem Grund. Das Provinzwappen folgt der ostarischen Heraldik und zeigt auf der linken Seite die drei goldenen Panzerhechte mit der Marraschnatter Ostariens auf königsblauem Grund und auf der rechten Seite das F…“)
- 16:38, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:AmienWappen.png hoch
- 16:38, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:AmienWappen.png
- 16:38, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ballei Amien (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baronie| Ballei Amien| 150px|center |Alt-Amien| Ritter Hadebrand von Grauburg, Landkomtur Amien der Templer zu Ankur, Herr von Alt-Amien| | | }} == Familien- und Landeswappen == Das Wappen der Ballei Amien ist dreigeteilt und wird durch den Krummstab und den schwarzen Hut eines Abtes mit den dazugehörigen zwölf Quasten vervollständigt. Rechts zeigt das Balleiwappen das Wappen der Templer zu Ankur, auf der linken Wap…“)
- 15:34, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Darwena (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Oase Darwena ist eine Stadt in der Grafschaft Darian, die inmitten der Shayed-Wüste reich und üppig blüht. Ein gut ausgebautes Kanalsystem durchzieht die Oase und ermöglicht so selbst in der trockenen Wüste eine reichliche Ernte. Nur hier gedeihen exotische Früchte wie Datteln, Feigen und Gormaneras, die getrocknet die Nahrungsgrundlage der Shayedi bilden. Prächtig eingefasste Brunnen, luftige, weiße Lehmbauten und sich im Wind wie…“)
- 15:13, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Ort (Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" align="right" width="330px" style="margin-left:1em; border-collapse: collapse border-color:#f2f2f4; " {{Prettytable-R}} ! colspan="2" | {{{1}}} |- | colspan="2" align="center" | {{{2}}} |- |Lage/Lehen |{{{3}}} |}“)
- 14:27, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Der Heligonische Zoo (Wunsch des Autors: Inhalt war: „In einem einzigen Raum versammelt gibt es (unter anderem): *riesige, massive Parimawildsäue *breitfüßige Karawanenburai (im Dutzend billiger) *Panzerhechte mit schillernder Glasur *alle geschichtlich und gegenwärtig in Heligonia bekannten Watze *Wilde Brazachkatzen, gefüllt mit winzigen Haustieren *gewitzte Biber, im Set inklusive Biberbau aus Krokant *Drachenhainer Bergwölfe mit Zuckerraureif *brassachische Ödlandrinder (mit Karamellhörnern) *Seepferde…)
- 14:06, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:VjoshavenWappen.png hoch
- 14:06, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:VjoshavenWappen.png
- 13:57, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:HohentorWappen.png hoch
- 13:57, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:HohentorWappen.png
- 13:56, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:DachsrodeWappen.png hoch
- 13:56, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:DachsrodeWappen.png
- 13:55, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:GrauburgWappen.png hoch
- 13:55, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:GrauburgWappen.png
- 13:36, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge lud Datei:NorrlandBrassachWappen.png hoch
- 13:36, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:NorrlandBrassachWappen.png
- 23:12, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Der Mordbrenner im Spiegel (Die Seite wurde neu angelegt: „Einst war ein Kaufmann mit Namen Allerhand, der reiste durch die Lande und kaufte und verkaufte hier und dort. Immer wieder gern aber kam er am Xurlbrunnen vorbei, um eine Nacht zu rasten und um von dem kalten, klaren Wasser zu trinken. Und er zwinkerte mit dem Auge und lachte: „Dieses Wasser bringt mir Glück und ein langes Leben.“ Eines Tages aber hatte er in Grendelbruch ein besonders gutes Geschäft gemacht. So kaufte er ein weiteres Maultier und…“)
- 23:11, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die wilde Nacht (Die Seite wurde neu angelegt: „Einst fiel ein Winter übers Land und hielt ihn fest mit harten, kalten Klauen. De erhoben sich in der längsten Nacht wilde Winde, sie bliesen und stürmten über Wald und Brunnen, sie kamen von hier und von da und sie kämpften miteinander in Blitz und Donner, in Hagel und Schnee, in eisigen Brocken und ringsumher knickten die Baumstämme und flammten auf in Blitzschlägen. Die Menschen saßen in ihren Hütten und ahnten mehr als sie sahen, dass das Ze…“)
- 23:10, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die wahre Liebe (Die Seite wurde neu angelegt: „Einst wohnte auf Lichtungen im Walde drei Waldbauern. Sie hatten viele Töchter und Söhne, alle gut und gerade gewachsten und von feiner Anmut, wie die Buche im lichten Walde. Lena, die älteste aller Kinder der Waldbauern, war ein echter Wildfang, bald ließ sie sich auf die Minne des einen, bald auf die Minne eines anderen ein und war wie der Schmetterling im Sommerwind, hielt hier eine Weile inne, bald dort. Zuletzt freite Ranulf um sie, der, obwohl…“)
- 23:07, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Geschichte des weißen Dschinnen (Die Seite wurde neu angelegt: „Es war einst ein Dieb mit Namen Mikail, der verirrte sich in der Wüste. Wohin er auch ging, wohin er sich auch wandte, immer nur erstreckte sich Sand bis zum Horizont. Er setzte einen Fuß vor den anderen, tat Schritt um Schritt, bis seine Kräfte ihn aufgaben. Dann sank er zu Boden in einen tiefen Schlaf. „Mikail! Mikail!“ hörte er irgendwann eine weiblich Stimme rufen. „Wach auf!“ Mit einem Ruck war er wach und schaute sich um. Nirgends aber…“)
- 23:06, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Geschichte des sandelfarbenen Dschinnen (Die Seite wurde neu angelegt: „Einst lebten im Herzogtum Valmera drei Brüder, mit Namen Ammar, Raschid und Malak. Als Söhne eines einflussreichen Schah regierte ein jeder über eine eigene kleine Provinz. Malak herrschte über einen Landstrich, in dem saftige Wiesen und ruhige Haine des Wanderers Auge erfreuten, Blumen und Gewürze gediehen überall und der Tee des Landes war weit über die Grenzen bekannt. Raschid nannte einige Siedlungen und Städte sein eigen, in denen die besten…“)
- 23:04, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Geschichte des blauen Dschinnen (Die Seite wurde neu angelegt: „Große Schönheit ist manchmal von Bösem und Häßlichem umgeben. So jedenfalls war es im Fall der lieblichen Zahra, denn ihr hatte das Schicksal die Rolle der Tochter des üblen, warzennasigen, aber als unbarmherziger Räuberkönig berüchtigten Thabit zugedacht. Der Halunke hatte eine Unzahl gleichgesinnter Rabauken in einer alten, zerfallenen Wüstenfestung um sich gesammelt. Obgleich sie alle dickledrig und raubeinig waren, wunderte sich doch ein jed…“)
- 23:03, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Geschichte des roten Dschinnen (Die Seite wurde neu angelegt: „Rukaija war weithin bekannt als eine weise und wissende Zauberin, die über große Macht verfügte. Man sagt, sie verfügte über das Wissen, den Stein der Weisen zu bereiten, das flüssige Aurazith der Philosophen und allerlei Wundermittel und Elixire herzustellen. Mechanische Vögel würden in ihrem Palast umher fliegen und steinerne Krieger hielten dort Wache solange sie auf Reisen war, und jenes war sie oft! Sie reiste durch alle Lande, die auf einer…“)
- 23:02, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Geschichte des grünen Dschinnen (Die Seite wurde neu angelegt: „Einst lebte ein einfacher Schuster mit Namen Muchtar im Lande Darian. Muchtar war in seinem Heimatdorf wohlbekannt als ein Künstler, der sein Handwerk auf’s Beste verstand und der selbst aus altem, schäbigen Leder noch ein paar glänzenden Stiefel zaubern konnte, die selbst des Sohnes Sohn noch zu tragen vermochte. Muchtar führte ein ruhiges Leben, kümmerte sich um die Aufträge seiner Kunden, die er alle mit Namen kannte. So mancher sagte ihm in al…“)
- 23:00, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Geschichte des gelben Dschinnen (Die Seite wurde neu angelegt: „Wahrlich, es gibt viele Gründe auf dieser Welt, um Krieg zu führen. Dukaten, Land und Macht zählen zu jenem, dass oft schon des Blutvergießens erster Funke war. Auch die Liebe, obgleich doch sanft und schmeichelnd in ihrer Natur hat schon so manchem das Schwert in die Hand gelegt. So erging es auch dem Sultan Malik, der seines Zeichens Herrscher über ein kleines Ländlein war. Jenem Malik war die Ehe mit Intisar, Tochter des Schahs Imran, versprochen…“)
- 22:58, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Geschichte des schwarzen Dschinnen (Die Seite wurde neu angelegt: „Vor langer Zeit lebte ein Juwelenschleifer mit Namen Hamid in einer großen Stadt, die von einem strengen Kalifen regiert wurde. Hamid führte ein gutes Leben, sein Handwerk sorgte gut für ihn, lies ihn sogar gelegentlich einen Blick in den Palast des Kalifen wagen. Einer seines Berufes hatte oft den Weziren des Kalifen einen Besuch abzustatten, um Steine anzupreisen, Aufträge anzunehmen und grandiose Schmuckstücke zu überbringen, als hätten der Kali…“)
- 22:56, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Scherbenmann-Legende (Die Seite wurde neu angelegt: „Ruhe. Ruhe ist ein Wort, das Betis nicht kennt. Ständiges Kommen und Gehen lässt die Stadt leise aber beständig flüstern. Selbst das ruhige Verweilen in dieser Perle heligonischer Kultur, wie sie gerne genannt wird, hat wenig von Besonnenheit und Stille. An jenem Abend aber, als ich das schrecklichste erleben musste, was mein Leben in der Vergangenheit, nicht aber in der Zukunft angetan hat, ging ich durch die Straßen nach Hause, zurück zur Wärme m…“)
- 22:54, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eine Geistergeschichte aus Gornothsfall (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Name Gornothsfall geht auf einen alten Fürsten zurück, Fürst Gornoth. Es ist weder überliefert, wann Gornoth lebte, noch über was für ein Fürstentum er herrschte. Gornoth galt als ein sehr jähzorniger und grimmiger Mensch. Eines Tages soll Waroniel mit einem Lehrling auf die Burg gekommen sein, um mit seiner Musik das Herz des Fürsten zu erweichen. Obwohl es anfangs sehr vielversprechend aussah, riss in einem ungünstigen Moment eine Saite vo…“)
- 22:51, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Blutskaverne (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Gaunerpaar schickte sich an die Grenze bei Nacht zu passieren, um so den Zoll zu sparen. Da es noch ein paar Stunden bis zum Anbruch der Nacht waren, machten sie es sich um Dickicht gemütlich. Sie streckten die Glieder aus und ruhten in der Abendstille. Auf einmal stieß die Frau den Mann an und flüsterte: „Schau doch, da funkelt was auf dem Waldboden.“ Der Gauner blinzelte und konnte sogleich erkennen, was seine Gefährtin meinte. Flugs waren d…“)
- 22:50, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Höhle der Schreie (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Horde übler Gesellen floh vor der Obrigkeit in den Schutz der tiefen Wälder nahe des Schlangenkamms. Ohne Beute mussten sie die Platte putzen und ihr nacktes Leben vor den Soldaten des Landesherrn retten. Die Stimmung war schlecht und bald begannen sie zu streiten, wer denn nun schuld an der Misere war. Bald wurde nicht mehr mit Worten, sondern auch mit Fäusten gestritten, denn die Nacht brach herein und es war kein Unterschlupf zu finden. Endlich…“)
- 22:49, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Hasenloch (Die Seite wurde neu angelegt: „Zwei darianische Händler liefen abseits der sicheren Wege entlang des Schlangenkamms. Im dichten Wald nahe der Grenze zu Thal erblickten sie einen schneeweißen Hasen, der nicht richtig laufen konnte, er hinkte dahin und zog ein Bein nach. Sofort dachten die beiden an die nächste Mahlzeit und sahen in dem verletzten Tier eine leichte Beute. Sie setzten dem hinkenden Hasen nach und gerieten dabei immer tiefer in den Wald hinein, bis sie vor einer ihnen u…“)
- 22:40, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ithesúl, der Augenfresser (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Jahr 255 v.A.III oder 214 n. C.I. gelang es der Valmerischen Mystikerin Di’kethosa mit einigen Akolythen, ein Portal in eine andere, fremdartige Welt zu öffnen. Di’kethosa war überzeugt davon, dass es sich lohnen würde, diese Welt zu erforschen. Auf einer der Expeditionen wurden sie von einem schrecklich anmutenden Geschöpf überrascht. Das Wesen tötete einen der Träger und saugte ihm die Augen aus den Augenhöhlen. Di’kethosa war von dem…“)
- 22:35, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Mär vom Fisch und vom Bär (Die Seite wurde neu angelegt: „Früher, als die Götter noch näher bei uns waren, als reichhaltig Speis und Trank ohne eigene Kraft uns einfach in den Schoß fiel, lebte Mensch, Elf, Zwerg, die Feen, Kobolde, Drunt- und Drobvolk und wie sie alle heißen, in völligem Einklang und Harmonie miteinander. Keiner krümmte dem anderen ein Haar, sondern sorgte dafür, dass auch der andere Fremde ein Obdach über dem Kopf hatte, genügend Platz für seine einzigartigen Wesenszüge und so ents…“)
- 22:33, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Meister der Farben (Die Seite wurde neu angelegt: „Es war einst im Herzogtum Nurian ein Baron, genannt Berthold der Zenker. Alt und betagt saß er in seiner Burg, um sich dort an seine früheren Tage zu erinnern. Ach wie schön waren die Erinnerungen an all die Kämpfe und Metzeleien. Seine Hand war so stark, dass er mit einem Schwerthieb Reiter samt Ross in zwei Teile schlagen konnte. Heuer konnte er noch nicht einmal sein Essen ohne Hilfe zu sich nehmen. Den eigenen Tod vor Augen bekam er es mit der An…“)
- 22:31, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Geschichte von Ladislas (Die Seite wurde neu angelegt: „Vor langer Zeit lebte einst ein junger Prinz namens Ladislas. Sein Vater, Fürst Radebar von Borngart, liebte ihn über alles. Als Ladislas alt genug war, schickte ihn sein Vater auf die Kavalierstour in angrenzende Königreiche. Ladislas wünschte sich nichts sehnlicher als vom besten Barden ausgebildet werden, von dem in Borngart und den umgebenden Ländern gesprochen wurde. Dieser Barde war Waroniel. Er stammte aus Heligonia, bereiste aber auch gelegen…“)
- 22:27, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Sage von den Landfahrern (Die Seite wurde neu angelegt: „Vor sehr langer Zeit lebten in Borngart genauso wie heute Menschen, die ihren alltäglichen Verrichtungen nachgingen, um sich einen Lebensunterhalt zu verdienen. Zu diesen Menschen gehörte auch Conz Stier, der Fischer. Er hatte eine Hütte unten an jenem Fluss, der im Tal unter der Burg Stolzenfels fließt. Schon damals lebte vielleicht die Familie zu Stolzenstein dort, das weiß niemand mehr so genau. Conz Stier jedenfalls war ein harter und grober Mann…“)
- 22:24, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Grauen auf Burg Stolzenfels (Die Seite wurde neu angelegt: „Vor etwa 300 Jahren lebte Vogt Willibar, dessen schönes Weib ihm zu gegebener Zeit zwei Söhne gebar, die sein ganzer Stolz waren. Während der ältere, Adelgert, eher einfacheren Gemüts war, hatte der jüngere, Mannefred, einen aufgeweckten Geist. Seinen Wissensdurst stillte er an den zahlreichen Büchern der heimischen Bibliothek. Als diese seine Lernbegierde nicht mehr befriedigen konnten, bat er seine Eltern darum im Königreich Dracconia umherzurei…“)
- 19:32, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Der Schwingende Federstahl (Wunsch des Autors: Inhalt war: „(Neu schreiben - Felix Riechelmann fragen) Die bekannteste und mit Abstand größte Taverne Tristenbergs ist '''der schwingende Federstahl''' (oder unter Eingeweihten kurz: "Der Stahl"); gelegen auf halbem Weg zwischen Innenstadt und Festung in Kalarn. Die Taverne ist schon recht alt und hatte früher einen anderen Namen. Sie wird seit jeher von der alteingesessenen Familie Finkelgarst betrieben. Die Finkelgarsts haben das gastronomisc…)
- 19:31, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Der Fallkerb (Wunsch des Autors: Inhalt war: „(Neu schreiben - Felix Riechelmann fragen) Es gibt nicht viele auf Befehl und militärische Notwendigkeit zurückzuführende Tavernengründungen, der '''Fallkerb''' in der Baronie Tristenberg aber kann genau das für sich in Anspruch nehmen. Es war so: Die Vision, die der junge Baron Tyron von Stein seit Beginn seiner Regentschaft in Tristenberg umzusetzen versuchte, war so sehr von seinem tiefempfundenem Hang zum Militärischen geprägt, dass sich die vielen Holzf…)
- 19:11, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wie Utzgolf ein Held wurde (Die Seite wurde neu angelegt: „Utzgolf war vier und seine Eltern grade nicht im Haus, was ihm gefiel; seine Schwester war aber da und das gefiel ihm gar nicht. Dumm daran war, dass seine Schwester immer im Haus war, sie war nämlich erst wenig über ein Jahr alt und schaukelte in einer Wiege am Fenster und noch dümmer war, dass er auch nicht rauskonnte. Dieses "Utzgolf, du bist doch schon so groß” ging ihm allmählich auf die Nerven, vor allem, wenn es weiterging "pass doch kur…“)