Benutzerbeiträge von „Arnulf“
Aus HeliWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
1. Januar 2025
- 01:3201:32, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen +308 Bytes Hübsch bösartig Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 01:3001:30, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen +1.276 Bytes N Hübsch bösartig Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt eine Frau in dieser Stadt Die kann einen Mann umgarnen Sie beugt sich zu ihm und zeigt, was sie hat Um ihre Hände zu tarnen Die stecken den Geldsack des Mannes ein Der ihr grade stiert in die Blusen Wie kann man nur so bösartig sein Mit so einem hübschen Busen Doch paßt er ein wenig auf, der Mann Bestellt sie beim Wirt eine Flasche Und sie scherzt mit ihm und lächelt ihn an Und geht ihm später zur Tasche Denn sie tropft ihm Schla…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 01:2801:28, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen −39 Bytes Ein Pub ohne Bier Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 01:2601:26, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen −236 Bytes Ein Pub ohne Bier Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 01:1401:14, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen +5.512 Bytes N Ein Pub ohne Bier Die Seite wurde neu angelegt: „ Ein Pub ohne Bier (Version Gedichtband 2, aktuell im Hochland gesungene Version) Es ist Sommer im Hochland, es ist drückend und schwül Und gelblich verdorrt steht die Weide Mein Leitbock fällt um. Mich beschleicht das Gefühl Da hilft nur noch flüssig Getreide Denn Wasser liegt weder dem Leitbock noch mir Drum geh ich zum Pub und besorge uns Bier Chor1: Ein Schaf ohne Kopf ist ein Krüppel fürs Leben Ein Pfeil durch die Brust ist kein echtes…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 01:1101:11, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen +251 Bytes Anleitung zu einer Massenschlägerei Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 01:0901:09, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen +557 Bytes N Anleitung zu einer Massenschlägerei Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Schwert aus Stahl, mehr braucht man nicht Und Augen sowie ein Gesicht Das blöde grinst und plötzlich spricht: “Ich bin Bor, und du, du Wicht!?” Nach diesen Worten hat man nun Die Wahl, man kann jetzt vieles tun Erlaubt es, nun die Szenerie Das ganze Inventar sowie Die Mehrzahl der Statistenschar In unsern Streit, wenn nicht sogar In unsern Kampf zu integrieren; Den Kopf könnt man so leicht verlieren Doch schließlich wär man ja dab…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
30. Dezember 2024
- 17:1717:17, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +12 Bytes Bardenpack Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:1717:17, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen −4 Bytes Bardenpack Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:1617:16, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +14 Bytes Bardenpack Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:1517:15, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +108 Bytes Bardenpack Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0216:02, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +19 Bytes Der reisende Becher Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:0116:01, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +93 Bytes K Der reisende Becher Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:1414:14, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +151 Bytes Heligonischer Tavernenführer Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:0814:08, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +82 Bytes Besenkammer Überarbeitete Fassung von Andreas Riedlinger nach Rücksprache mit Michael Rausch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:5113:51, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1.140 Bytes Erste Rast Neue Fassung von Andreas Riedlinger nach Rücksprache mit Michael Rausch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4813:48, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +168 Bytes Die Dachshöhle Neue Fassung von Andreas Riedlinger nach Rücksprache mit Michael Rausch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4613:46, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen −62 Bytes Zum lautesten Sänger Überarbeitete Fassung von Andreas Riedlinger nach Rücksprache mit Michael Rausch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4013:40, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1.180 Bytes Die aurazithene Wabe Neue Fassung von Andreas Riedlinger nach Rücksprache mit Michael Rausch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3913:39, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +199 Bytes Kontor des Hauses Güldentaler aus Jolberg Überarbeitete Fassung von Andreas Riedlinger nach Rücksprache mit Michael Rausch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3413:34, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1.350 Bytes Zum Ochsen Neue Fassung von Andreas Riedlinger nach Rücksprache mit Michael Rausch aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:2513:25, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes Vorwort Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:2413:24, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +202 Bytes Vorwort Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:2413:24, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +3.993 Bytes N Vorwort Die Seite wurde neu angelegt: „„'''Eine Zeit zu reden und eine Zeit zu trinken“''' In fast jedem entlegenen Winkel Heligonias gibt es zumindest die ''eine'' Taverne, um sich zusammenzufinden, gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen und etwas zu trinken. Der Ansatz dieser Sammlung war es, all diese unbesungenen Stätten und ihre stillen und lauten Helden hinter den Tresen und im Schrankraum zu würdigen und ihnen ein Denkmal zu setzen. Wenn man über Tavernen redet, hat jeder sofo…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:2213:22, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +93 Bytes Heligonischer Tavernenführer Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:4812:48, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +204 Bytes Wo ist die Kritik zu meiner Taverne Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 12:4712:47, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +2.681 Bytes N Wo ist die Kritik zu meiner Taverne Die Seite wurde neu angelegt: „'''Du kennst noch eine Taverne oder möchtest eine beschreiben, die hier fehlt?''' Kein Problem! Schick uns einen Text oder speise ihn ins Netz des heligonischen Wissens Heliwiki ein – oder frag uns einfach, wenn noch etwas unklar ist. Die Form sollte schriftlich sein. Ansonsten bist Du sehr frei in Art und Stil Deiner Beschreibung. Wenn Du etwas Orientierung brauchst: Es ist in der Regel sinnvoll, auf Ort, Wirtsleute und Gäste einzugehen und zu schi…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
29. Dezember 2024
- 12:2712:27, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1 Byte Zum Roten Bock Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2112:21, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +2 Bytes Darok Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 12:1812:18, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1 Byte Darok Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:1312:13, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1 Byte K Heligonischer Tavernenführer Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:1212:12, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +10 Bytes K In Vino veritas Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:1112:11, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +10 Bytes Der reisende Becher Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:1112:11, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +13 Bytes K Bardenpack Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0912:09, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen −8 Bytes Bardenpack Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:0712:07, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +202 Bytes Die Kunst des Trinkens Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:0612:06, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +22 Bytes K Lasst die Jäger jagen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0512:05, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +12 Bytes K Smauls Erben Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0412:04, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +23 Bytes K Sven Herulfsson Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:5411:54, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1 Byte Rebenhainer Wanderlied Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:5411:54, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +203 Bytes Rebenhainer Wanderlied Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:4611:46, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +2 Bytes K Rebenhainer Wanderlied Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:3811:38, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +718 Bytes N Haferbrei auf Tolenser Art Die Seite wurde neu angelegt: „Zutaten (für eine Person) *1 Maß Haferflocken *1 Maß Milch *1 halbes Maß Sahne *1 Apfel *1 Viertel Maß gehackte Nüsse *1 Viertel Maß Rosinen *2 Löffel Honig *1 Prise Salz Haferflocken mit Milch, Sahne und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Haferflocken vom Feuer nehmen und die restlichen Zutaten unterrühren. Vor dem Verzehr ein Gebet zu Ehren der Götter sprechen.…“ aktuell
- 11:3411:34, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +38 Bytes Heligonischer Tavernenführer Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:0611:06, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen −1 Byte Du Bretone Rageur Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 11:0511:05, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen −40 Bytes Du Bretone Rageur Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:5610:56, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +2 Bytes Die listige Wanderschildkröte Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:2810:28, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +12 Bytes In Vino veritas Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:2710:27, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +3.127 Bytes N In Vino veritas Die Seite wurde neu angelegt: „Ich möcht ins Paradies nach guter Tat<br> In der Kirche, denk ich, gibt man mir Rat<br> Der Pfarrer sagt "Höre, sprich wahr nur, mein Sohn!"<br> Wie ich das erreiche, das weiß ich auch schon<br> So gebt mir Zecher noch Rebenblut!<br> Wirt, füll den Becher und her mit dem Krug!<br> Im Wein liegt die Wahrheit! Drauf trinken wir, was?<br> In Vino veritas!<br> So kommen um elfe - ich sitze beim Wein -,<br> ein Kender und'n Hobbit zur Türe her…“
- 10:2310:23, 29. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1.324 Bytes N Der reisende Becher Die Seite wurde neu angelegt: „Dem Wand'rer über Stock und Stein, <br> dem sollte ich ein Beispiel sein.<br> Brauch' nicht vom Tische aufzustehn,<br> mein Becher hat die Welt gesehn.<br> Im Norden lang die Nacht regiert, <br> die Lebenslust zu Eis gefriert.<br> In Greises Hand glüht heißer Rum <br> genießt ihn glücklich sinnend, stumm.<br> Des Alten Glück trotz ewgen Eis, <br> mein Becher viel vom Norden weiß.<br> Der Sonne Lauf beginnt im Osten, <br> wo Bienen Blütennektar…“