Lösch-Logbuch

Aus HeliWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Dies ist das Logbuch der gelöschten Seiten und Dateien.

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 10:26, 12. Mär. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:ArdelunWappen.png (alte Version 20250312102638!ArdelunWappen.png gelöscht)
  • 18:43, 11. Mär. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Heraldik (Inhalt war: „Hier ist die stolze Sammlung der edlen heligonischen Heraldik <gallery> Bild:HeligoniaWappen.png|Königreich Heligonia </gallery * <gallery> Bild:Ligoniiwappen.gif|Herzogtum Ligonii Bild:WappenOstarien.gif|Herzogtum Ostarien Bild:Drachenhainwappen.gif|Fürstentum Drachenhain Bild:Thalwappen.gif|Fürstentum Thal Bild:Borngartwappen.png|Fürstentum Borngart Bild:Darianwappen.gif|Grafschaft Darian Bild:Sedomeewappen.png|Grafschaft Sedomee Bild:Betiswappen.png|Freie Reichsstadt…“)
  • 09:26, 11. Mär. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:LodenburgWappen.png (alte Version 20250311092527!LodenburgWappen.png gelöscht)
  • 14:27, 15. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Der Heligonische Zoo (Wunsch des Autors: Inhalt war: „In einem einzigen Raum versammelt gibt es (unter anderem): *riesige, massive Parimawildsäue *breitfüßige Karawanenburai (im Dutzend billiger) *Panzerhechte mit schillernder Glasur *alle geschichtlich und gegenwärtig in Heligonia bekannten Watze *Wilde Brazachkatzen, gefüllt mit winzigen Haustieren *gewitzte Biber, im Set inklusive Biberbau aus Krokant *Drachenhainer Bergwölfe mit Zuckerraureif *brassachische Ödlandrinder (mit Karamellhörnern) *Seepferde…)
  • 19:32, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Der Schwingende Federstahl (Wunsch des Autors: Inhalt war: „(Neu schreiben - Felix Riechelmann fragen) Die bekannteste und mit Abstand größte Taverne Tristenbergs ist '''der schwingende Federstahl''' (oder unter Eingeweihten kurz: "Der Stahl"); gelegen auf halbem Weg zwischen Innenstadt und Festung in Kalarn. Die Taverne ist schon recht alt und hatte früher einen anderen Namen. Sie wird seit jeher von der alteingesessenen Familie Finkelgarst betrieben. Die Finkelgarsts haben das gastronomisc…)
  • 19:31, 14. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Der Fallkerb (Wunsch des Autors: Inhalt war: „(Neu schreiben - Felix Riechelmann fragen) Es gibt nicht viele auf Befehl und militärische Notwendigkeit zurückzuführende Tavernengründungen, der '''Fallkerb''' in der Baronie Tristenberg aber kann genau das für sich in Anspruch nehmen. Es war so: Die Vision, die der junge Baron Tyron von Stein seit Beginn seiner Regentschaft in Tristenberg umzusetzen versuchte, war so sehr von seinem tiefempfundenem Hang zum Militärischen geprägt, dass sich die vielen Holzf…)
  • 10:54, 7. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Beim Schaf ohne Kopf (Inhalt war: „Als bekanntestes heligonisches Trinklied wurde das '''Schaf ohne Kopf''' - geschrieben und vertont von Canoch MadUaine aus Luchnar, Drachenhain - Namenspatron gleich mehrerer heligonischer Tavernen. Auch in Betis gibt es eine Taverne, die nach diesem Lied benannt wurde. Am unteren Ende der kleinen Treppe nahe des kopflosen Schafs aus bemaltem Ton (die stets sehr kreativ gehaltene Bemalung wird alle paar Wochen gewechselt und…“)
  • 10:53, 7. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Zur brünftigen Bache (Inhalt war: „(mit Thilo Döring zu klären, umschreiben/neu schreiben?) Für Erzählenswertes aus dem Finsterwald ist die in Drachenhain gelegene Baronie Lindfurt nicht unbedingt bekannt. Hier, im Nordwesten an der Grenze zu Jolbenstein, leben zurückgezogen die wenigen ogedischen Einheimischen, von denen in der Baronie ansonsten nicht mehr viel zu sehen ist. Natürlich haben die Finsterwälder auch ein Gasthaus, und es trifft wahrscheinlich zu, dass es '…“)
  • 10:53, 7. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Henkersbeil/Henkersseil (Wunsch des Autors: Inhalt war: „(mit Thilo Döring zu klären, umschreiben/neu schreiben?) '''Henkersseil''' und '''Henkersbeil''' sind zwei verfeindete Tavernen. Während das Publikum des Henkersseils ausschließlich aus Ceriden besteht, verkehren im Henkersbeil ausschließlich Ogeden. Häufig kommt es zu ausgiebigen und folgenreichen Schlägereien zwischen den Gästen der verschiedenen Straßenseiten, die von der Stadtwache allem Anschein nach nicht dauerhaft unterbunden…)
  • 22:39, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Zur verlorenen Heimat (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Wer sagt, der Norden habe nichts zu bieten, kennt Kratorpolitanien nicht. Wer sagt, Kratorpolitanien hätte nichts zu bieten, kennt Kratorpolis nicht. Wer sagt, Kratorpolis hätte nichts zu bieten, kennt die '''Verlorene Heimat''' nicht. Das bemerkenswerte Gasthaus ist unweit der 150 Schritt langen Pflasterstraße ("die einzige Pflasterstraße im Norden") direkt am Jolbornufer zu finden. Auf Pfählen erbaut, vermag die "Verlorene Heimat" kleineren Angriffen sowie de…)
  • 22:39, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Im Grünen Hügel (Wunsch des Autors: Inhalt war: „In kaum einer Taverne tafelt es sich so sprichwörtlich wie '''im Grünen Hügel''' im Südosten Kratorpolitaniens - wenngleich es keine Tische gibt und man das Essen am besten selbst mitbringen sollte. Der Hügel ist ein halb in den torfigen Untergrund der ödlandnahen Prärie eingegrabenes Grassodenhaus. Es wurde als eines der ersten Gebäude der ausgesprochen wei…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|Diskuss…)
  • 22:36, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Zinnkrug und Regenstern (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Das bemerkenswerte Ensemble '''Zinnkrug und Regenstern''' ist eine ungewöhnliche Kombination aus elfischer und menschlicher Gastronomie in Xurl-Saleenia, Leomark. Von Weitem verrät nur eine dünne Rauchfahne, dass sich in den beiden gewaltigen Büschen mehr verbirgt als Dornen, Blätter und Beeren. Erst bei näherem Hinsehen findet sich im Inneren des einen Schlehe…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|Disku…)
  • 22:18, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Prospektor Clavin (Wunsch des Autors: Inhalt war: „{{ Taverne | Schlangenkamm, Tlamana, Ligonii| - | ja | - }} Eine der teuersten Tavernen des Reiches dürfte '''Prospektor Clavin''' sein, einsam und exponiert gelegen auf halbem Weg zwischen Burg Niederkamm und der Mine Edaq im Schlangenkamm, Tlamana. Gut bezahlte Minenarbeiter und Soldaten treffen hier auf die mühsam in die Gebirgshöhen transportierten, erstklassigen Speisen und Getränke. Die Gaststätte ist nach dem in Fachkreisen überregiona…)
  • 22:11, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Gästezelt des Zirkus Zardasiani (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Zwar wäre das '''Gästezelt des Zirkus Zardasiani''' nichts ohne den gleichnamigen, beliebtesten Zirkus des Heligonischen Reiches. Doch niemand unter den Gästen, die schon einmal unter der rot-schwarz-gelben Plane vor dem Zirkuseingang gesessen sind, würde abstreiten, dass das Gästezelt enorm zur allgemeinen Beliebtheit des Zirkus beiträgt. Ersonnen wurde es von einer ehemaligen…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|Diskus…)
  • 22:10, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Die Ewige Suppe (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Als '''Ewige Suppe''' wird von ihren Betreibern eine fahrende Suppenküche bezeichnet, die seit einigen Jahren an wechselnden Standorten des Reiches meist nur für ein-zwei Tage ihr Zeltlein aufschlägt. Sie lässt sich am besten durch die sehr durchmischten Kritiken beschreiben, die es über sie gibt: *"Ich würde diese Suppe niemals essen!" ''Line Dauerrüb, Bäckerin, Anthan'' *"Bei uns waren sie schon vor einigen Jahren. Damals hatten sie noch kein Zelt. Sie stand…)
  • 22:10, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Omu und Bashi (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Schönheit, sie kommt nicht von innen. Darum träumen alle Söhne Darians von einem schönen Äußeren, und Tahir und seine Barbiere im '''Omu und Bashi''' lassen diese Träume wahr werden. Hier, einen Steinwurf entfernt von Redons Badehaus im Herzen Darbors, kann man sich Haare und Bart nicht nur scheren lassen; nein, sie werden fein gestutzt und akkurat ausgeschnitten. Auge…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|Diskus…)
  • 22:09, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Brazach-Eck (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Neuigkeiten und Rauchwaren, das ist das '''Brazach-Eck''' in Betis. Natürlich kauft man die "Betiser Tribüne" hier - aber auch alles andere, was das Reich an Zeitungen, Zeitschriften, Boten, Hofchronisten, Gazetten, Rufhörnern, Kurieren und Fachjournalen zu bieten hat. Frühere Ausgaben aus den vergangenen Jahren sind archiviert und können gegen ein paar Kreuzer vor Ort gelesen…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|Disku…)
  • 22:09, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Nachtmarkt von Al-Safani (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Das Tavernenangebot in Al-Safani in der Grafschaft Darian ist trotz des wechselnden und regelmäßig vorübergehend äußerst wohlhabenden Publikums spärlich. Stattdessen gehen Reisende von Welt auf den '''Nachtmarkt'''. Er entsteht an jedem Abend nach Sonnenuntergang am kurzen (und vom Meer her leicht zu verfehlenden) Kai von Al-Safani; und zwar genau dort, wo an jedem Morgen…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|Diskus…)
  • 22:08, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Loch im Baum (Wunsch des Autors: Inhalt war: „{{ Taverne | nahe Turmberg, Tlamana | Lauriz, Qumoq, Idrica und Humbrech | ja | - }} Das '''Loch im Baum''' ist ein Tavernenwald im Süden Tlamanas, nicht weit von Turmberg entfernt etwa auf der Höhe von Hirschenbach, Langenau. Hauptsächlich bekannt geworden ist das Loch im Baum für seine Konzerte, Festivals und Zusammenkünfte sowie durch seine unkonventionelle Atmosphäre. == Entstehung == Die Entstehungsgeschi…)
  • 22:07, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Im Gegenort (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Dieser Text muss geändert werden. Flaitney wurde nicht unterrichtet und eine unterirdische Verbindung wäre hier eine politische Sache! Der '''Gegenort''' ist sicher eine der außergewöhnlicheren Tavernen dieser Sammlung. Mitten im Berg unterirdisch im Tunnel exakt zwischen Flaitney und Buchenfels hängt das Schild mit Hammer, Schlägel und Krug aus edlem Messing nicht nur über dem Stollen, der zur Gaststätte abzweigt, so…)
  • 21:50, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Aprés Shisha (Duplikat (falsch geschrieben))
  • 21:46, 6. Feb. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Gefüllte Burai für 100 Leut (Wunsch des Autors: Wunsch des AutInhalt war: „Mahmud jetzte sagt was muschdu mache wenn willschdu esse gefüllte Burai für 100 Leut. Erscht gehschdu in Stadt und auf de Markt, hä. Dann kaufschdu *Knoblauch *Zwieblen *Salat mit grüne Blätter *4 Schafe, aber wo sehe aber aus gsund *Dattlen *Kebab Soße, scharf *Banane für Kochzwecke *Kartoffle und Tomate und so Zeug nach Beliebe *Schädelspalter und Tatzelfelser Honigmeth au nach Beliebe Dann gehschdu in de Wald wo dr Vogel pfeift und fan…)
  • 10:48, 24. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge stellte die Seite „MediaWiki:Common.css“ wieder her (Eine Version) (wird wieder gebraucht)
  • 18:13, 13. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Irrlicht (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Das '''Irrlicht''' ist eine kleine, aber sehr alte Taverne in Arnstein in der Baronie Arnach. Wer sie finden will, muss in einer der kleinen Seitengassen der Brunnenstraße nach einer Sattlerei Ausschau halten. Direkt daneben geht es durch eine schmale Feuergasse. Den Innenhof überqueren, die niedrige Holztür unter dem verrosteten, schmiedeeisernen Schild nicht übersehen. V…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|Dis…)
  • 18:12, 13. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Im Kohleschuppen (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Es ist kein Geheimnis, dass ein Aufenthalt im Guten Arzt in Arnach, Ostarien kein Zuckerschlecken ist. Zucker ist dort nämlich verboten. Ebenso wie das köstliche heligonische Bier, beschwingender Wein, belebender Kaffee, inspirierendes Rauchwerk oder was an Speisen und Getränken ansonsten Vergnügen bereiten und die Sinne erfreuen mag. Zur Verdeutlichung: Aus dem "Guten Arzt" wurde schon hinausgeworfen, wer einen einfachen Rauchschinken hineinges…)
  • 18:12, 13. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Drei Ecken (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Die Herberge '''Drei Ecken''' markiert als Wegstation den Grenzflecken zwischen Dunkelstein, Arnach und Tristenberg. Ihre Eröffnung war Anlass für einen wohlfeilen Artikel im Heliosboten des 1. Saarka n.A.III 39 (Ausgabe 73), der hernach in voller Länge zitiert ist: <br> Ein schwarzer, schmiedeeiserner Marineoffizie…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|Di…)
  • 18:12, 13. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Der Gute Arzt (Wunsch des Autors: Inhalt war: „'''Der Gute Arzt''' in Arnach, Ostarien ist eine renommierte Heilanstalt für bessergestellte Heligonier, die für ihre Gesundheit weder die erforderlichen mentalen und körperlichen Anstrengungen noch den finanziellen und zeitlichen Aufwand eines Aufenthalts scheuen. == Geschichte == Magister Palumbo Honigwatz ist der gute Arzt - er war es von Anfang an, und er wird es imme…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|Di…)
  • 18:11, 13. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Der Fabelhafter (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Der nach einem sagenhaften Wunderklebstoff benannte '''Fabelhafter''' (alle jungen Nachwuchstechniker werden einmal damit hereingelegt) ist die Stammtaverne der Arnacher Ingenieure (man beachte die tlamanische Aussprache). Zu finden ist er in der Vorburg von Burg Arnach in Ostarien. Wer automatische Suppenspender, Würztrebuchets, Expressbierwärmer, Kompressi…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|D…)
  • 18:10, 13. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Am Halben Morgen (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Der '''Halbe Morgen''' ist eine Taverne in Gründling in der Baronie Arnach. Das Gebäude wurde zum Gasthaus, weil das zugehörige Land (ein halber Morgen Ackerland nach Ostarischem Maß) im Gegensatz zu den anderen Gründlinger Höfen keine ausreichende wirtschaftliche Grundlage bot. Pächterin des ehemals etwas heruntergekommenen Halben Morgens ist seit 22 n. A. III Yvette d'A…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|Diskus…)
  • 18:10, 13. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Alte Parfumerie (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Die ehemals in den gehobenen Ständen äußerst populäre '''Alte Parfumerie''' in ???Stadt, ???Baronie/Lehen wurde im Jahre 23 n.A.III als "Parfumerie Elaine" von der gleichnamigen Arnacher Baronsgattin als exklusives Ladengeschäft für ihre weit über die Grenzen Ostariens hinaus bekannten Duftkreationen eröffnet. == Geschichte == Mit größten Einsatz wurde sie stets von der Verkaufsdirektorin Fräul…)
  • 18:09, 13. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Eodars Nordmarker Kneipenführer (Wunsch des Autors: Inhalt war: „''größtenteils niedergeschrieben von Lirek Hufenschmied †'' Dafür, daß in der Nordmark noch nicht lange gesiedelt wird, gibt es ganz schön viele Herbergen, Gasthäuser und Wirtshäuser in der Nordmark. Sie haben zwar nicht alle den Standard, den der geneigte Reisende aus dem Süden gewohnt sein mag, doch aufgezählt sollen sie doch sein an dieser Stelle:…“. Einziger Bearbeiter: Hili (Diskussion))
  • 18:07, 13. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Zum lachenden Dritten (Wunsch des Autors: Inhalt war: „Der '''Lachende Dritte''' in Yaldering, Nordmark. Vor ihm sollte sich hüten, wer zu wenig weiß. Er ist Gasthaus und Herberge, hier werden zweifelhafte Getränke an zweifelhafte Gäste ausgeschenkt. Niemand würde soweit gehen und sagen, dass der Lachende Dritte ein von der Obrigkeit geduldeter Treffpunkt nordmärkischer und anderer Unterweltler ist, aber ander…“. Einziger Bearbeiter: Hili ([[User talk:Hili|Disku…)
  • 14:08, 6. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge stellte die Seite „Zur Neuen Wache“ wieder her (2 Versionen) (verklickt)
  • 14:07, 6. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge stellte die Seite „Zur Alten Garde“ wieder her (2 Versionen) (verklickt ...)
  • 14:01, 6. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Zur Neuen Wache (von Hili gewollt)
  • 14:01, 6. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Zur Alten Garde (von Hili gewollt)
  • 14:00, 6. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Zum Herzog-Uriel II.-Atoll (gewollt von Hili)
  • 13:59, 6. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Die Sackpfeife (von Hili gewollt)
  • 13:58, 6. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Zur Grube (von Hili gewollt)
  • 13:58, 6. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Sanais-Quartier (von Hili gewollt)
  • 13:58, 6. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Zum überladenen Maultier (von Hili gewollt)
  • 13:57, 6. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Stern von Darian (von Hili gewollt)
  • 13:56, 6. Jan. 2025 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Die Siedlungen der Nordmark (von Hili gewollt)
  • 17:48, 6. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Lieder (Inhalt war: „Kategorie:Encyclopedia Heligoniae“. Einziger Bearbeiter: Jantiff (Diskussion))
  • 19:39, 2. Dez. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Hotel Schwarzer Drache (Doppelter EintInhalt war: „Wenn Ihr mit Gefolge reist und nicht ohnehin Gast eines Adeligen oder Patriziers seid, so wird man Euch in diese Luxusherberge am Helos-Platz verweisen, fünf Minuten vom Gerichtsgebäude entfernt. Mit 55 Schlafplätzen ist es das größte Hotel in Betis, für eine Übernachtung muss man mit dem Vermögen von 7-10 Dukaten rechnen. Das Essen ist allerdings so exzellent, dass m…“. Einziger Bearbeiter: Jantiff (Diskussion))
  • 17:03, 26. Nov. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Moosmutzelchen (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Schwingentuschler#Moosmutzelchen“. Einziger Bearbeiter: Jantiff (Diskussion))
  • 21:16, 3. Nov. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Faehlenwappen.png
  • 19:32, 23. Sep. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge stellte die Seite „Helios“ wieder her (8 Versionen)
  • 19:31, 23. Sep. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Helios (Inhalt war: „== Gott der Sonne == right Helios fand Gefallen an den Menschen, er bewunderte ihre Geschicklichkeit und ihren Verstand. Doch ihre Körper sind unvollkommen und sterblich. Nach dem Tode der Menschen irrten ihre Seelen auf der Erde umher. Da sandte ihnen Helios den Falken Gwon, der die Seelen der Verstorben zu ihm geleiten soll. Menschen, die ein heliosgefälliges Leben geführt haben, weist er einen Platz neben sich am Himmel zu. Nachts blicken sie…“)
  • 21:54, 5. Sep. 2024 Jantiff Diskussion Beiträge löschte die Seite Wirtshaus "Güldental" (Doppelt vorInhalt war: „<br> === Wer ist Wirt? === Der Inhaber ist der aus Lodenburg stammende berühmte Koch und Astrologe Johannes Fahler, einst Leibkoch von Teemon. Er ist fest davon überzeugt, dass die Sterne einen großen Einfluss auf Geschmack und Gelingen des Essens haben. Trotz der deswegen öfters wechselnden Speisekarte und der manchmal wagemutig scheinenden Kombination von Zutaten erntet seine…“. Einziger Bearbeiter: Hili (Diskussion))
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)